by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Tio tjo, tio tjo, tiotinx
Language: German (Deutsch)
Erste Nachtigall. Tio tjo, tio tjo, tiotinx, O wie süß, o wie süß Im blühenden Flieder Auf und nieder Zu schaukeln, Zu gaukeln, Wenn der Mond erwacht, Durch die lange, duftige Sommernacht, O wie süß, o wie süß! Zweite Nachtigall. Frau Nachbarin, Gott grüß'! Tio tjo, tio tjo, hier gefällt mir's auch Im Holunderstrauch, Wo die blauen Glocken Über dem Wasser hangen -- Züküht, züküht -- seht, wie sie prangen! Wollen noch mehr zusammenlocken. Tio tjo, tio tjo! Dritte Nachtigall (kommt geflogen). Wer ruft mir so? Erste Nachtigall. Ei, auch schon hier Im grünen Revier? Zweite Nachtigall. Glaubten dich noch im Süden weit, Wo die Orange Blüten schneit, Warst ja so glücklich noch dort, als wir zogen; Sangst immerzu Ohne Rast und Ruh', Das war ein Schwellen, ein Wogen. Sprich, was wandte so schnell dir den Sinn, Daß du doch nach Norden geflogen? Dritte Nachtigall. Er ist hin! Er ist hin! Alles Glück ein Hauch! Zweite Nachtigall. So sprich doch, wer? Dritte Nachtigall. Mein Rosenstrauch. Ich hatt' ihn so wert, so lieb gehatt, Kannt' jede Knospe, jedes Blatt; Der König war er der ganzen Au, Sein Gold und Perl' der Morgentau Im Purpur aufgefangen -- Kam der Sommer ins Tal Mit heißem Strahl, Da ist er verwelkt, vergangen. Erste Nachtigall. Ärmste! Und nun? Dritte Nachtigall. Mich ließ es nicht ruhn. Flog weit, immer weiter, bis zu euch, Abschied zu nehmen, ihr Guten. Dort im dichten Jasmingesträuch Laßt mich in Liedern verbluten. (Fliegt ins Dickicht.) Erste Nachtigall. Tio tjo, tio tjo! Lieb Schwesterlein! Wir wollen mit dir traurig sein. Zweite Nachtigall. Wollen klagen mit hellem Schlag Bis an den rosenroten Tag, Züküht, züküht. (Flattern fort.) Kuckuck (setzt sich auf eine Pappel.) Kuckuck, kuckuck, und noch einmal! Was sind die Vögel doch sentimental! Kuckuck, kuckuck! Bin Rezensent; Wenn ich's nur besser machen könnt'! Kuckuck!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Nachtigallenschlag", appears in Juniuslieder, in Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900), "Nachtigallenlied", op. 104, published 1878 [ voice and piano ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Alfred Heitsch.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-09-25
Line count: 71
Word count: 299