sometimes misattributed to J. Baader
Die Wacht am Rhein
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr und Wogenprall: "Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! "Wer will des Stromes Hüter seyn!" Durch Hunderttausend zuckt es schnell, Und Aller Augen blitzen [hell.]1 Der deutsche Jüngling fromm und stark Beschirmt die heil'ge Landesmark. Auf blickt er [in]2 des Himmels Au'n, Wo todte Helden niederschau'n, Und schwört mit stolzer Kampfeslust: "Du Rhein bleibst deutsch, wie [meine]3 Brust!" "Und ob mein Herz im Tode bricht, "Wirst du doch drum ein Welscher nicht. "Reich wie an Wasser deine Fluth "Ist Deutschland ja an Heldenblut." "So lang ein Tröpfchen Blut noch glüht, "Noch eine Faust den Degen zieht, "Und noch ein Arm die Büchse spannt, "Betritt kein Welscher deinen Strand." Der Schwur erschallt; die Woge rinnt; Die Fahnen flattern in dem Wind. Lieb Vaterland! magst ruhig seyn; Fest steht und treu die Wacht am Rhein!
J. Lang sets stanzas 1-3
Confirmed with Der Bayerische Eilbote, Zweite Jahreshälfte (1840), No. 157 (Mittwoch, den 30. December), page 1258.
1 Lang: "hell! wer will der Hüter seÿn?"2 Lang: "zu"
3 Lang: "unsre", but "meine" when the text is repeated
Text Authorship:
- sometimes misattributed to J. Baader
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Josephine Lang (1815 - 1880), "Die Wacht am Rhein", 1841, stanzas 1-3 [ voice and piano ], incomplete, unpublished [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The guard at the Rhine", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
This text was added to the website: 2025-08-30
Line count: 24
Word count: 144