LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Georg Metzler (1761 - 1833)

Laut verkünde unsere Freude
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  FRE
Chor; mit Soli:
 Laut verkünde unsre Freude
 froher Instrumentenschall,
 jedes Bruders Herz empfinde
 dieser Mauern Widerhall.

 Denn wir weihen diese Stätte
 durch die goldne Bruderkette
 und den echten Herzverein
 heut' zu unserm Tempel ein.

Rezitativ; Tenor II:
 Zum ersten Mal, edle Brüder,
 schließt uns dieser neue Sitz
 der Weisheit und der Tugend ein.
 Wir weihen diesen Ort
 zum Heiligtum unserer Arbeit,
 die uns das große 
 Geheimnis entziffern soll.
 Süß ist die Empfindung des Maurers
 an so einem festlichen Tage,
 der die Bruderkette neu und enger schließt;
 süß der Gedanke, daß nun die Menschheit
 wieder einen Platz unter Menschen gewann;
 süß die Erinnerung an die Stätte,
 wo jedes Bruderherz
 ihm, was er war, und was er ist,
 und was er werden kann,
 so ganz bestimmt, wo Beispiel ihn belehrt,
 wo echte Bruderliebe seiner pflegt
 und wo aller Tugenden heiligste, erste,
 aller Tugenden Königin, Wohltätigkeit
 in stillem Glanze thront.

Arie; Tenor II:
 Dieser Gottheit Allmacht ruhet
 nicht auf Lärmen, Pracht und Saus,
 nein, im Stillen wiegt und spendet
 sie der Menschheit Segen aus.

 Stille Gottheit, deinem Bilde
 huldigt ganz des Maurers Brust.
 Denn du wärmst mit Sonnenmilde
 stets sein Herz in süßer Lust.

Rezitativ; Tenor I, Baß:
 Wohlan, ihr Brüder, überlaßt euch ganz
 der Seligkeit eurer Empfindungen,
 da ihr nie, daß ihr Maurer seid, vergeßt.
 Diese heut'ge Feier sei ein Denkmal
 des wieder neu und festgeschloss'nen Bunds.
 Verbannet sei auf immer Neid, 
 Habsucht und Verleumdung aus unsrer Maurerbrust.
 Und Eintracht knüpfe fest das teuere Band,
 das reine Bruderliebe webte.

Duett, Tenor I, Baß:
 Lange sollen diese Mauern
 Zeuge unsrer Arbeit sein,
 und damit sie ewig daure,
 weiht sie heute Eintracht ein.

 Laßt uns teilen jede Bürde
 mit der Liebe Vollgewicht,
 dann empfangen wir mit Würde
 hier aus Osten wahres Licht.

 Diesen Vorteil zu erlangen,
 fanget froh die Arbeit an.
 Und auch der schon angefangen,
 fange heute wieder an.

 Haben wir an diesem Orte
 unser Herz und unsre Worte
 an die Tugend ganz gewöhnt,
 o dann ist der Neid gestillet,
 und der Wunsch so ganz erfüllet,
 welcher unsre Hoffnung krönt.

Chor; mit Soli:
 Laut verkünde unsere Freude, ...

Text Authorship:

  • by Johann Georg Metzler (1761 - 1833) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), "Laut verkünde unsere Freude", K. 623 (1791). [solo voices, men's chorus, and orchestra] [
     text verified 1 time
    ]

Available translations, adaptations, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , title 1: "Une petite cantate maçonnique", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Bruno Bianco

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 71
Word count: 344

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris