LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,107)
  • Text Authors (19,481)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Clemens August Schücking (1759 - 1790) and sometimes misattributed to Christoph Bernhard Schücking (1753 - 1778)

Für'n armen Jost, für'n armen Jost
Language: German (Deutsch) 
Für'n armen Jost, für'n armen Jost,
Sei mildreich, Erdensohn!
Und thu' ihm was zu  Lieb' und Trost
Und habe Gotteslohn! 

Muß hier in Wind und Wetter stehn,
Daß jedes Glied ihm starrt.
Sieh', seine grauen Haare wehn
Um den bereiften Bart! 

Ist blind, und ach!  hat siechen Leib!
Ist blind, der arme Mann!
Und hat kein Kind und hat kein Weib,
Das seiner warten kann. 

Ist blind!  Kann nicht die Sonne mehr,
Und nicht den Mond mehr sehn,
Nicht, mit dem Antlitz mild und hehr,
Den Menschen bei sich stehn; 

Den Menschen, der es gütig meint,
Und inniglich erweicht,
Um seines Lebens Jammer weint,
Und ihm die Gabe reicht.  -- 

Ach, Kinder, dem wächst saures Brot,
Der so es betteln muß.
Oft kränkt mich Spot in meiner Noth
Und oft schilt mich Verdruß. 

O Gott, wie mancher schnarcht mich an
Und schimpft:  du Bettelbrut!
Wie mancher wirft mir blinden Mann
Gar Kiesel in den Hut! 

Den Großen nicht, noch ihrem Troß
Rührt meine Noth den Sinn.
Sie rollen hart mit Kutsch' und Roß, 
An meiner Krücke hin.

D'rob seufz' ich manche lange Nacht
Und wein' ohn' Unterlaß.
Wenn Morgens meine Seel' erwacht,
So ist mein Strohsak naß.

O Kinderchen, hätt' ich's nicht Noth!
Könnt' ich am Strahl des Lichts
Gewinnen mir das liebe Brod,
Im Schweis des Angesichts! 

Wie froh und fleissig wollt' ich sein
Und nähren Weib und Kind!
Ach, keine Schwülen wollt' ich scheu'n,
Kein Wetter, keinen Wind.

Gott spar' euch frei von solcher Noth! 
Gebt gern mir, was ihr gebt! 
Nur dies versüßt das saure Brod,
Wovon der Arme lebt.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Musenalmanach, 12. Jahrgang, Göttingen: Johann Christian Dieterich, 1781. Appears in Poetische Blumenlese auf das Jahr 1781, pages 148 - 150. The author is indicated only as "Schg", but the attribution to Clemens August Schücking can be confirmed with Ulf Morgenstern's book Bürgergeist und Familientradition. Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert, Schöningh, Paderborn, 2012, in the appendix listing all publications of all members of the Schücking family, pages 501-502.


Text Authorship:

  • by Clemens August Schücking (1759 - 1790), "Josts mit der Schelle", subtitle: "Bettellied" [author's text checked 1 time against a primary source]
  • sometimes misattributed to Christoph Bernhard Schücking (1753 - 1778)

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Antonio Rosetti, né Anton Rösler (1750 - 1792), "Jost mit der Schelle", subtitle: "Bettellied", F. 38 [ high voice and piano ] [sung text not yet checked]

Research team for this page: Melanie Trumbull , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website: 2019-04-29
Line count: 48
Word count: 262

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris