LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,141)
  • Text Authors (19,559)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Benjamin Michaelis (1746 - 1772)

Ein arger Poltergeist durchspükte
Language: German (Deutsch) 
Ein arger Poltergeist durchspückte 
Ein altes Haus. 
Um ihn nun zu verbannen, schickte 
Man Zaub'rer aus. 
"Ach!"  sprach der Geist:  "ich baute Schlösser 
Auf Weibertreu:  
Doch meine Frau verstand es besser, 
Und lebte frei!  

"Ist nun ein Weib, die ihrem Bunde 
Getreu blieb, hier: 
So schickt sie um die zwölfte Stunde 
Der Nacht, zu mir. 
Ich will ihr große Schätze geben;   
Doch blieb sies nicht: 
So räch' ich auch, an ihrem Leben, 
Der Weiber Pflicht!"   

Ein jeder Ehmann sprang für Freude, 
Dreimal empor: 
Und schlug sein eignes Weib, zum Neide 
Des andern, vor. 
Man stritt sich lange hin und wieder, 
Mit großem Zank; 
Dieß schlug den Weibern in die Glieder, 
Sie wurden krank. 

Allein ein Mann hüllt sich geschwinde 
Die Augen ein: 
"Versteckt euch!"  sprach er:  "die ich finde, 
Die muß es sein!"  
Den guten Bannern der Gespenter 
Ward ziemlich warm. 
Der Mann ging aus  --  Durch Thür und Fenster 
Zerstübt der Schwarm!  

Sein eignes Weibchen, das mit Drängen 
Man überrascht, 
Blieb an dem Fensterstocke hängen, 
Und ward erhascht. 
Erst kurze viehrzehn Tage hatte 
Sie ihren Mann. 
Doch einmal haschte sie der Gatte  --  
Sie mußte dran. 

Man führt sie kühn bis zu der Stelle. 
Hier bleibt sie stehn; 
Und will, um Himmel und um Hölle, 
Nicht weiter gehn. 
Man mag es wie man will versuchen, 
Sie geht nicht fort. 
Der Ehmann schimpft, die Vettern fluchen  --  
Sie geht nicht fort. 

Die Männer fangen an zu weinen. 
Für Wehmuth stumm, 
Kehrt jeder, zu den lieben Seinen, 
Geduldig um. 
Der arge Poltergeist bewachte 
Sein Haus in Ruh. 
Der Enkel hört' es, und erdachte 
Die blinde Kuh.

Confirmed with Johann Benjamin Michaelis, Einzelne Gedichte, erste Sammlung, Leipzig: S. L. Crusius,1769, pages 27 - 29. Appears in Walmir und Gertraud, oder: Man kann es ja probiren. Eine Operette in drei Aufzügen, in zweiter Aufzug, erster Auftritt.


Text Authorship:

  • by Johann Benjamin Michaelis (1746 - 1772) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Anton Schweitzer (1735 - 1787), "Ein arger Poltergeist durchspükte", published 1776, from operetta Walmir und Gertraud [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-11-16
Line count: 56
Word count: 262

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris