LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

Nornengesang
Language: German (Deutsch) 
Chor:
Wir weben mit Blut, wir weben mit Flammen,
wir weben die wogende Männerschlacht;
wir sind des Geschicks urmächt'ge Gewalten,
frei über die Lose des Kampfes wir walten.
Die Feuerfluten, sie schlagen zusammen,
und unser Gewebe wird Tod und wird Nacht.
Wir sind des Geschicks urmächt'ge Gewalten,
den Frevler vernichtet der Rache Gericht;
frei über die Lose des Kampfes wir schalten,
und was wir gesponnen, bringt Odin ans Licht.

Solo:
Auf Odins mächtigen Befehl 
kommt Untergang den Nibelungen:
Für alte Sünde, alten Fehl
habt ihr euch grausen Tod errungen;
denn Sigurds Blut zum Himmel schreit,
und Sigurds Tod ist nicht gerächt.
Kriemhild dem Untergange weiht
der Brüder listiges Geschlecht.
Aber Odin erforscht jeglichen Rat
und straft und sühnet die frevelnde Tat:
Als Sigurd fiel, hat er Hagen gelobt,
er falle im Streit nicht, der fürchterlich tobt.
Ein Weib ergreift ihn beim wallenden Haare
und trennt ihm das Haupt, dem gefesselten Mann;
so tritt ihn die Not, die entsetzliche, an,
damit er der Götter Gewalten erfahre.

Chor:
Hagens Tod 
blutig rot
weben wir in dies Gewand,
das ihn bald, ja bald umspannt!
Grässlich, ach,
Gunthers Schmach
weben wir in unser Tuch:
Nibelungen Tod und Fluch!

Solo:
Und Kriemhild, trauernd schwer um den Gemahl,
ersinnt sich Tod für seine Mörder all'.
Die Brüder lädt sie listig zu sich ein,
erfüllt an ihnen Odins streng' Gericht!
Doch innen, in dem innersten Gemach
ertönt ihr Lied um ihren Sigurd also:
„Dich hab' ich besessen so kurze Zeit,
das klag' ich von nun an in Ewigkeit.
Mein junger Gemahl, du musstest hinab
so früh, ach so früh in das finstere Grab!
Ich weine, ich weine um deinen Tod,
und meine Tränen sind blutigrot.
Sie sinken als Saat in die Erde hinab
und graben den Brüdern ein schmähliches Grab!
Mein Sigurd, dich lieb' ich, dich hab' ich geliebt;
noch jetzt dein Tod mir das Auge trübt.
O könnt' ich, o könnt' ich doch sinken hinab
an deine Seite, Geliebter, ins Grab!”

Chor:
Trau're nicht, dein Leid wird enden,
bald gerächt ist Sigurds Tod,
denn mit unser'n fleiß'gen Händen
weben wir den Mördern Not!
Wir weben mit Blut, wir weben mit Flammen,
wir weben die wogende Männerschlacht;
wir sind des Geschicks urmächt'ge Gewalten,
frei über die Lose des Kampfes wir walten.
Die Feuerfluten, sie schlagen zusammen,
und unser Gewebe wird Tod und wird Nacht.
Wir sind des Geschicks urmächt'ge Gewalten,
den Frevler vernichtet der Rache Gericht;
frei über die Lose des Kampfes wir schalten,
und was wir gesponnen, bringt Odin ans Licht.

Text Authorship:

  • by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902)

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902), "Nornengesang", op. 21, published 1874 [ voice, women's chorus, and orchestra ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-06-18
Line count: 71
Word count: 415

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris