by Rudolph Baumbach (1840 - 1905)
Neuer Wein
Language: German (Deutsch)
Der Böller knallt, der Schwärmer pufft, Es sprühen Feuergarben, Und Sterne schiessen durch die Luft In allen sieben Farben. Der Winzer singt herab vom Stein, Der Bauer bei den Saaten: Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen. Der Nachbar Wirth, drei Zentner schwer, Springt auf des Kellers Stufen Gleich einem Eichhorn hin und her Und prüft Gebind und Kufen. Doch giesst der Schlingel Wasser drein, Soll ihn der Teufel braten. -- Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen. Das Pfäfflein spricht: Die Welt ist schlecht, Und wankend wird der Glaube, Drum stärke sich der Kirche Knecht Mit edlem Saft der Traube. Er ruft's und seiner Nase Schein Aufleuchtet wie Granaten. -- Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen. Wachtmeister seinen Schnurrbart streicht Und mustert ernst die Fässer. Die Heldenaugen werden feucht Dem alten Eisenfresser: Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Fest stehen wir Soldaten! Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen. Gerathen ist der Wein; da lacht Der Hausknecht, der Magister, Der Wächter, der die Nacht durchwacht, Der Kutscher, der Minister Und was sich plagt Jahr aus Jahr ein Mit Hammer, Axt und Spaten. -- Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen. Und jedes Sängers Mund ihn lobt Und singt zu seiner Ehre. Frau Parze, bis ich ihn erprobt, Halt ein mit deiner Schere; Lass mir das Leben noch gedeih'n Zu neuen Becherthaten. -- Gediehen ist der weisse Wein, Der rothe ist gerathen.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Neuer Wein", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Moriz Krebs , "Neuer Wein ", published 1884 [ baritone and piano ], from Aus Rudolph Baumbach's Lieder eines fahrenden Gesellen. Gesänge für Baryton mit Pianofortebegleitung, no. 3, Wien, Wetzler [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-08-11
Line count: 48
Word count: 238