LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Die Jahreszeiten. Vier Gesänge für Mezzo-Sopran mit Pianoforte

Song Cycle by Algernon Bennet Langton Ashton (1859 - 1937)

1. Frühlingswandern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vom Berg ergeht ein Rufen,
Und Antwort schallt im Thal,
Da springen von grünen Stufen
Die Quellen allzumal.
Und Eines [ruft's]1 dem Andern,
Das klinget fern und nah:
Die rechte Zeit zum Wandern,
Die Frühlingszeit ist da!

O du holdselig Weben
[In]2 Wald und Thal und Höhn!
Nun athmet Alles Leben
Und findet's gut und schön.
Nun mit der Lerche steige,
Mein Wandersang, empor
Und schmücke dich, und zeige
So frisch dich wie zuvor!

Durch [all die]3 Frühlingswellen,
Durch all die schöne Zeit
Nun wandern, wie die Quellen,
Will ich [mit]4 Freudigkeit.
Wie jene rieselnd schweifen
Durch Schlucht und Halden viel,
Verirren sich und streifen,
Sie kommen doch an's Ziel.

Wählst du dir zum Begleiter
Den schönen Lebensmut,
Wie findest du so heiter
Die Welt, wie schön [und]5 gut.
Und wagst du kühn zu irren,
So drückst du einst mit Lust,
Mag auch [der Weg]6 sich wirren,
Erfüllung an die Brust.

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Vom Berg ergeht ein Rufen", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, pages 5-6

1 Esser: "ruft"
2 Esser: "Im"
3 Esser: "alle"
4 Esser: "in"
5 Esser: "wie"
6 Esser: "die Welt"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

2. Im Sommer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Durch des Kornes enge Gassen 
Langsam zieh' ich wol einher, 
Wenn die Aehrn all' erblassen 
Von verborg'nem Segen schwer; 
Und so wandl' ich hin und sinne, 
Und weiß nicht, was ich beginne.

Und der blaue Himmel webet 
Sich herunter licht und warm, 
Und die ganze Erde schwebet 
Bräutlich still in seinem Arm; 
Ach, inbrünstig süßes Neigen, 
Innig Sehnen, glühend Schweigen!

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Im Sommer", appears in Jahreszeiten

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Herbstgefühl  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O wär' es blos der [Wange]1 Pracht, 
Die mit den Jahren flieht! 
Doch das ist's, was mich traurig macht, 
Daß auch das Herz verblüht;

Daß, wie der Jugend Ruf verhallt
Und wie der Blick sich trübt, 
Die Brust, die einst so heiß gewallt, 
Vergißt, wie sie geliebt.

Ob von der Lippe dann auch kühn 
Sich Witz und Scherz ergießt, 
's ist nur ein heuchlerisches Grün, 
Das über Gräbern sprießt.

Die Nacht kommt, mit der Nacht der Schmerz 
Der eitle Flimmer bricht; 
Nach Thränen sehnt sich unser Herz 
Und findet Thränen nicht.

Wir sind so arm, [wir]2 sind so müd', 
Warum, wir wissen's kaum; 
Wir fühlen nur, das Herz verblüht, 
Und alles Glück ist Traum.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Herbstgefühl"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Stuttgart, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1867, page 123. Note: modern German would make the following spelling changes: "blos" -> "bloß", "Thränen" -> "Tränen"

1 Unger: "Wangen"
2 Unger: "und"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

4. Winterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Mir träumt', ich ruhte wieder
Vor meines Vaters Haus
Und schaute fröhlich nieder
Ins alte Thal hinaus,
Die Luft mit lindem Spielen
Ging durch das Frühlingslaub,
Und Blütenflocken fielen
Mir über Brust und Haupt.

  Als ich erwacht, da schimmert
Der Mond vom Waldesrand,
Im falben Scheine flimmert
Um mich ein fremdes Land,
Und wie ich ringsher sehe:
Die Flocken waren Eis,
Die Gegend war vom Schnee,
Mein Haar vom Alter weiß.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe, in Nachklänge, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • GER German (Deutsch) (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichedorffs sämtliche poetische Werke, Dritte Auflage, Erster Band. Gedichte, Leipzig: C.F. Amelang’s Verlag, 1883, page 239.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

Total word count: 405
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris