LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Johann) Eduard Dössekel (1810 - 1890)

Mailust
Language: German (Deutsch) 
Es duftet der Maien im wonnigen Thal, 
Es prangen im Bluste die Bäume, 
Es winken die Berge im sonnigen Strahl, 
Es leuchten die himmlischen Räume. 
O freut euch des Lebens in herrlicher Luft, 
O athmet die Frische, den würzigen Duft, 
Der Becher des Frohsinns, er schäume!  

Das Leben, es hat viel Sorgen und Schmerz; 
Sie kamen wie Wolken gezogen: 
Und trafen sie auch verwundend das Herz, 
Doch sind sie zerstoben, verflogen, 
Und kochte der Wirbel, und brauste die Fluth, 
Dem frohen Gewissen, dem lustigen Muth, 
Hat Eisen und Stahl sich gebogen. 

Jetzt lachen die Auen, es grünet der Wald, 
Der Himmel, die Herzen sind offen; 
Doch rauschet der Herbst  --  ach leider zu bald 
Wie steht es mit Wünschen, mit Hoffen? 
Und trauert der schwankende Wipfel entlaubt, 
O bist du mein Freund beschenkt, beraubt, 
Wie hat dich der Wechsel betroffen? 

Auf dem Strome des Lebens, da segelt vorbei 
Die Freude mit rosiger Fahne; 
Dort ringt am Riffe, mit sterbendem Schrei, 
Die Trauer in sinkendem Kahne. 
Es ziehen die Fluthen, sie kennen nicht Rast, 
Sie heben, sie senken die eilende Last, 
Was hängst du am Krame und Wahne!  

So tief im heimlichen Leben der Brust 
Bewegt sich ein Kommen, ein Gehen, 
Es sprossen Empfinden, Gefühle und Lust, 
Sie grünen, sie blühen, verwehen. 
Die rosige Liebe, der Hoffnung Traum  --  
Die klugen Thoren, sie nennen es Schaum  --  
Dem Wandel der Dinge nicht stehen. 

Drum lasset des Schönen und Edlen uns freu'n, 
Wann lacht die gewogene Stunde; 
O laßt uns den Becher mit Blumen bestreu'n; 
Danksagend ihn führen zum Munde. 
O athmet des Maiens frischwürzigen Duft, 
O freut euch des Lebens in herrlicher Luft, 
Und Jubel erfülle die Runde. 

Confirmed with Eduard Dössekel, Gedichte: zweite, vermehrte und verminderte Auflage, Glarus: J. Vogel, 1872, pages 16 - 17. Appears in Naturbilder.


Text Authorship:

  • by (Johann) Eduard Dössekel (1810 - 1890), "Mailust", appears in Gedichte, in Naturbilder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Attenhofer (1837 - 1914), "Mailust", op. 76 (Zehn leichte Lieder für vierstimmigen Männerchor) no. 5, published 1892 [ four-part men's chorus ], Leipzig, Hug [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-12-28
Line count: 42
Word count: 274

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris