Wo freie Lüfte wehen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Zehn leichte Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 76
by Carl Attenhofer (1837 - 1914)
1. Heimat und Vaterland
Language: German (Deutsch)
2. Theures Schweizerland
Language: German (Deutsch)
Wo die Alpenrosen glüh'n
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Stimme Jakob
Language: German (Deutsch)
St. Jakob, Tag der Ahnen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Grüner Wald
Language: German (Deutsch)
Durch die Fenster fällt herein
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
5. Mailust  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es duftet der Maien im wonnigen Thal, Es prangen im Bluste die Bäume, Es winken die Berge im sonnigen Strahl, Es leuchten die himmlischen Räume. O freut euch des Lebens in herrlicher Luft, O athmet die Frische, den würzigen Duft, Der Becher des Frohsinns, er schäume! Das Leben, es hat viel Sorgen und Schmerz; Sie kamen wie Wolken gezogen: Und trafen sie auch verwundend das Herz, Doch sind sie zerstoben, verflogen, Und kochte der Wirbel, und brauste die Fluth, Dem frohen Gewissen, dem lustigen Muth, Hat Eisen und Stahl sich gebogen. Jetzt lachen die Auen, es grünet der Wald, Der Himmel, die Herzen sind offen; Doch rauschet der Herbst -- ach leider zu bald Wie steht es mit Wünschen, mit Hoffen? Und trauert der schwankende Wipfel entlaubt, O bist du mein Freund beschenkt, beraubt, Wie hat dich der Wechsel betroffen? Auf dem Strome des Lebens, da segelt vorbei Die Freude mit rosiger Fahne; Dort ringt am Riffe, mit sterbendem Schrei, Die Trauer in sinkendem Kahne. Es ziehen die Fluthen, sie kennen nicht Rast, Sie heben, sie senken die eilende Last, Was hängst du am Krame und Wahne! So tief im heimlichen Leben der Brust Bewegt sich ein Kommen, ein Gehen, Es sprossen Empfinden, Gefühle und Lust, Sie grünen, sie blühen, verwehen. Die rosige Liebe, der Hoffnung Traum -- Die klugen Thoren, sie nennen es Schaum -- Dem Wandel der Dinge nicht stehen. Drum lasset des Schönen und Edlen uns freu'n, Wann lacht die gewogene Stunde; O laßt uns den Becher mit Blumen bestreu'n; Danksagend ihn führen zum Munde. O athmet des Maiens frischwürzigen Duft, O freut euch des Lebens in herrlicher Luft, Und Jubel erfülle die Runde.
Text Authorship:
- by (Johann) Eduard Dössekel (1810 - 1890), "Mailust", appears in Gedichte, in Naturbilder
Go to the general single-text view
Confirmed with Eduard Dössekel, Gedichte: zweite, vermehrte und verminderte Auflage, Glarus: J. Vogel, 1872, pages 16 - 17. Appears in Naturbilder.
6. Maienwonne
Language: German (Deutsch)
Es springet der lachende Mai in das Land
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
7. Ich zieh' so lustig zum Thor hinaus  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich [ziehe so lustig zum Thore]1 hinaus, als ob's ein Spaß nur wär: Das macht, es wallt Feinsliebchens Bild gar helle vor mir her. Da merk ich dann im Herzen bald, ich sei dort oben hier, Ich gehe fort, ich kehre heim, ich ziehe doch immer zu ihr. Und wer zu seinem Liebchen reist, dem wird kein Weg zu schwer, Der läuft bei Tag und läuft bei Nacht, und ruht sich nimmermehr. Und ob es regnet, ob es stürmt, mir thut kein Wetter weh: Es hat mein Liebchen mir gesagt ein freundliches Ade!
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Auszug", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 1
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Attenhofer: "zieh' so lustig zum Thor"
8. Wonnevolles Mägdelein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die du bist so schön und rein, [Wunnevolles]1 Magedein, Deinem Dienste ganz allein Möcht' ich wohl mein Leben weihn. Deine süßen Äugelein Glänzen mild wie Mondesschein; Helle Rosenlichter streun Deine rothen Wängelein. Und aus deinem Mündchen klein Blinkt's hervor wie Perlenreihn; Doch den schönsten Edelstein Hegt dein stiller Busenschrein. Fromme Minne mag es sein, Was mir drang ins Herz hinein, Als ich weiland schaute dein, [Wunnevolles]1 Magedein!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Minnegruß", appears in Nachgelesene Gedichte 1812-1827, no. 14
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Sullivan Dwight) , "Thou that art so pure and bright"
Confirmed with Buch der Lieder von Heinrich Heine, Achtundvierzigste Auflage, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1882, page 267; in this edition the poem has no title.
1 Franz: "wonnevolles"9. Wunsch
Language: German (Deutsch)
Ein Häuschen wünsch' ich mir!
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
10. Erfüllung
Language: German (Deutsch)
Häuschen ist nun gebaut, mein süsses Kind
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —