LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

from Volkslieder (Folksongs)

Meins Herzens Schöne
Language: German (Deutsch) 
Wach auf, meins herzen ein schöne,
zart allerliebste mein!
Ich hör ein süß getöne
von kleinen waldvöglein,
Die hör ich so lieblich singen,
ich mein, ich sehe des tages schein
von Orient her dringen.

Ich hör die hanen kreen,
ich spür den tag darbei,
Die külen windlein ween
die sternlein leuchten frei,
Singt uns fraw nachtigale,
singt uns ein süße melodei,
sie meldt den tag mit schalle.

Der Himmel tůt sich ferben
aus weißer farb in blaw,
Die wolken tůn sich ferben
aus schwarzer farb in graw.
Die morgenröt tůt her schleichen:
wach auf, mein lieb, und mach mich frei!
die nacht wil mir entweichen.

Ich solt dir ein boten senden,
der mir ein botschaft würb,
Ich forcht, er tů sich wenden
daß unser lieb verdürb.
Schick' dich zu mir alleine,
feins lieb, biß unverzagt!
in trewen ich dich meine.

So darf ich niemants vertrawen,
herzlieb in disem fall,
Die klaffer machen uns ein grawen,
der ist so große zal.
Wann unser lieb sich sol meiden,
der klaffer findt man überall,
noch wil ich mich nit scheiden.
 
Du hast mein herz umbfangen
mit aller inbrünstigen gir
Ich bin so oft gegangen
feins lieb nach deiner zir,
Ob ich dich möcht ersehen,
so wurd erfreut das herz in mir,
die warheit tůn ich jehen.

Mein herz das leidet schmerzen,
darzů klegliche pein,
Wo zwei herzen lieb tůn scherzen,
die on einander nit künnen sein,
Keins tůts dem andern versagen,
so wird erfreut das herz in mir,
die warheit můß ich sagen.

Selig sei der tag und stunde
darin du bist geborn,
Gott grůß mir dein roten munde,
den ich mir hab auserkorn.
Kan mir kein liebere nit werden;
feins lieb, schaw daß mein lieb nit sei verlorn,
du bist mein trost auf erden.

Feins lieb, merk auf mein singen,
es geschicht in keinem scherz;
Der klaffer wil mich verdringen
mit seinem falschen herz,
Das bringt mir große leiden.
Gott geb dir tausend guter nacht,
von hinnen wil ich scheiden.

Confirmed with Altdeutsches Liederbuch: Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert, gesammelt und erläutert von Franz M. Böhme, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1877, pages 218-219.


Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Meins Herzens Schöne", written c1544 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Johannes Brahms.
      • Go to the text.
  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Johannes Brahms.
      • Go to the text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2015-05-07
Line count: 63
Word count: 328

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris