LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Karl Joachim ("Achim") Friedrich Ludwig von Arnim (1781 - 1831)

Silvester Lied
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Vorsänger:
Herzchen im Turme,
Schlagende Uhr,
Klinge im Sturme
Durch die Natur;
Bring uns die ferne
Sonne zurück,
Feurige Sterne
Ahnden dies Glück,
Himmlisch getragen
Bringst du das Jahr,
Zwölf hat's geschlagen,
Deutlich und klar.
 
Chor:
Öffnet die Fenster
Allem Geschrei,
Wolkengespenster,
Zieht nun vorbei.
Was heut die sinkende
Sonne bedacht,
Zeigen schon blinkende
Sterne der Nacht,
Sind schon von wärmender
Sonne durchblickt,
Sind schon von schwärmender
Liebe entzückt.
 
Vorsänger:
Dreht sich das alte
Jahr nun zurück,
Daß sich erhalte
Älteres Glück,
Kommt nun das neue
Jahr in die Welt,
Daß sich zerstreue,
Was uns mißfällt,
So ist gestaltet
Göttergeschick,
Treulich verwaltet
Alle dies Glück.
 
Chor:
Springe und singe
Tobendes Herz,
Daß uns durchdringe
Göttlicher Scherz;
Wir, als die Wissenden
Tun uns hier kund,
Schließen mit küssenden
Lippen den Mund,
Daß uns magnetische
Weihung durchglüht,
Und das poetische
Neujahr erblüht.
 
Vorsänger:
Geistig beginnet,
Was sich erneut,
Geistig gewinnet
Jeder die Zeit,
Tief im Gemüte
Waltet die Kraft,
Daß sich die Blüte
Hoffend erschafft,
Wünschet heut offen,
Was euch erfreut,
Sehet im Hoffen
Alles erneut.
 
Chor:
Immer im Dunkel
Kommt uns das Jahr,
Weinesgefunkel
Macht es uns klar[,]
Bringt uns die klingenden
Gläser herbei,
Schließet die singenden
Kehlen aufs neu,
Sammelt die feurigen
Wünsche beim Glas,
Keiner der Eurigen
Beiße ins Gras.
 
Vorsänger:
Fröhlige Schwestern,
Trinkt auf die Zeit,
Eben war gestern,
Eben ist heut,
Herrliche Brüder,
Schenket euch ein,
Zeitengefieder
Rauschet beim Wein.
Hebt uns zum Tanze,
Dreht uns im Kreis,
Schwinget im Kranze,
Jüngling und Greis.
 
Chor:
Lasset uns schweben
Über die Welt,
Allem ergeben,
Was uns gefällt.
Wo der geflügelte
Genius spricht,
Flieht das geklügelte
Faltengesicht,
Und im erheiternden
Hauche der Zeit,
Ziehen die scheiternden
Schiffe noch weit.

Available sung texts:   ← What is this?

•   B. Arnim 

B. Arnim sets stanza 1

Confirmed with Achim von Arnim Werke, Band 5, Achim von Arnim Gedichte, herausgegeben von Ulfert Ricklefs, Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag, 1994, pages 911-914

Note: the Arnim setting has no mention of the character "Vorsänger"

Text Authorship:

  • by Karl Joachim ("Achim") Friedrich Ludwig von Arnim (1781 - 1831), "Silvester Lied" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]


This text (or a part of it) is used in a work
  • by Bettina von Arnim, née Brentano (1785 - 1859), "Neujahrsnacht".
      • Go to the full setting text.

Another version of this text exists in the database.

    • Go to the text. [ view differences ]

Available translations, adaptations, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2016-04-14
Line count: 104
Word count: 280

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris