by August Gemming (1837 - 1893)
Fragen
Language: German (Deutsch)
Hast, Liebchen, du heut' nicht gehört der Vöglein munter'n Sang? Hast, Liebchen, du vernommen nicht der Maienglöcklein Klang? Hast du, mein Lieb, denn nicht gefühlt heute das Lüftchen lau? Sahst du, geliebtes Kind, denn nicht des Himmels zartes Blau? [Hört'st]1 du der Bächlein Rauschen nicht im stillen grünen Wald? [Fühlt'st]2 du nicht in die Seele zieh'n des Frühlings Allgewalt? Drang nicht zu dir durchs Fenster heut' der Sonne warmer Schein? Zog in dein junges Herz dir nicht die Liebe heut' hinein? Und zog dir Liebe dir ins Herz, mein Kind, dann halt sie fest! Sollt' d'rinnen gar mein Bildnis sein, dann [feiere]3 ich, Geliebte mein, ein [Doppelfrühlingsfest]4.
View original text (without footnotes)
2 Max Emanuel: "Fühlst"
3 Max Emanuel: "fei're"
4 Max Emanuel: "doppelt Frühlingsfest"
Researcher for this page: Johann Winkler
Confirmed with Poetische Verbrechen. Gedichte von August Gemming, München, 1880.
1 Max Emanuel: "Hörtest"2 Max Emanuel: "Fühlst"
3 Max Emanuel: "fei're"
4 Max Emanuel: "doppelt Frühlingsfest"
Text Authorship:
- by August Gemming (1837 - 1893), "Fragen", appears in Poetische Verbrechen. Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max Emanuel, Herzog in Bayern , "Fragen", op. 3 (Drei Lieder für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte) no. 1, published 1881 [ medium voice and piano ], München, Schmid & Janke [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-08-09
Line count: 21
Word count: 112