LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

from Volkslieder (Folksongs)

Weine nicht, es ist vergebens
Language: German (Deutsch) 
Weine nicht, es ist vergebens,
Jede Freude dieses Lebens,
  Ist ein Traum der Phantasie;
Mühe dich es zu vergessen,
Daß du einst ein Glück besessen,
  Denke, du besaßst es nie.

Kann noch etwas unserm Leben,
Hohe, süße Freude geben,
  O so gibt die Liebe sie! 
Aber ach! auch sie verschwindet, 
  Und die Kränze, die sie windet,
Welken leider nur zu früh.

Thränen sollen diese Auen,
Wo wir gehen, nur bethauen,
  Hadre nicht mit dem Geschick.
Hier, wo Leid an Leid sich reihet,
Wo die Freude nie gedeihet,
  Sank auch Liebe scheu zurück.

Auch der Erdenguter größtes,
Und der schönen Mädchen bestes, 
  Nannt' ich Glücklicher einst mein.
Alles ist von mir geschieden,
Sie, und meines Herzens Frieden,
Nur der Gram bleibt mir allein.

Weine nicht, und laß die Thoren,
Um ein Glück, das sie verloren,
  Nassen Blicks gen Himmel sehn. 
Liebe denn im Leben immer, 
Aber Thränen weine immer,
  Denke, du besaßt es nie.

Warum wandeln sich in Leiden,
Fragst du, unsre besten Freuden? --
  Ohne Schatten ist kein Licht.
Ach! auch ich beseufze Stunden,
Wo ich Seligkeit empfunden,
  Und doch sieh, ich weine nicht.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Auswahl der schönsten Lieder und Gesänge für fröhliche Gesellschaften, gesammelt und herausgegeben von Johann M. Bauer, Dritte stark vermehrte Auflage, Nürnberg, Bauer und Rasye, 1827, #251, pages 427-429.

Beneath the number, the edition says "Mel. Alles liebt und paart sich wieder, etc." (Mel. probably stands for Melodie).

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , no title [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Sophia Maria Westenholz.
    • Go to the text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2016-12-09
Line count: 36
Word count: 183

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris