LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Gabriele von Baumberg (1766 - 1839)

Ein Jugendtraum
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Mir träumt', ich sass an einem Wasserfalle
Von Wünschen matt; - vorüber flog die Zeit
Und both', indem sie einen Augenblick verweilt',
In einem grünumwundenen Pokale
Aus Lethens Quelle mir - Vergessenheit.
Ich wollte danken - wollte fragen,
Wie diess Geschenk zu brauchen sey?
Doch schnell war sie entflohn, Vergessen war mir neu,
Ich konnte nichts als ihre Flucht beklagen.
    Da kam mit Zephir leichtem Schritt
    Ein kleiner Genius gesprungen:
Er winkt': "Ich führe dich in jenen Hayn, komm mit!"
Schnell sprang ich auf: und folgt' dem holden Jungen.
    Eh' ichs versah, war ich im Musenhayn;
    Es herrschte da die feyerlichste Stille:
"Nimm" - sprach der Genius, es ist Apollens Wille -
"Diess Saitenspiel, Du wirst es nicht entweyh'n.
Es hat die Kraft in schwermuthsvollen Stunden
Zu heilen durch die Töne jene Wunden,
Die Missgeschick und Gram dir schlug.
Mit zärtlich rührenden Accorden
Tönt es vom Süden bis zum Norden
Und übereilt der Zeiten Flug."
    Ich athmete von nun an freyer,
    Apolls Geschenk, die goldne Leyer,
    War mein Gefährte Tag und Nacht.
    Ich sang zuerst nur kleine Lieder,
    Und sie gefielen, wie man spricht;
Doch Mädchen lieben Dichtermädchen nicht,
Ich sang zu laut und Echo hallt' es wieder,
Was iedes iunge Herz sich wünscht und sich verspricht.
    So sang' ich mit umwölktem Sinn
    Theils froh - theils klagend meinen Frühling hin.
An einem schwülen Sommertag,
Als Phöbus abwärts seine Rosse lenkte,
Allmählich sich ins Meer versenkte,
Ertönte meiner Leyer Klag':
    "Apoll du holder Gott der Sonne!
    Nimm dein Geschenk zurück - die Wonne,
    Die es mir schuf, verdank ich dir,
    Gib mir Unsterblichkeit dafür!" -
"Dein Wunsch ist unbesonnen zwar,"
Erwiederte Apoll, "doch will ich ihn gewähren;
Wirst du nun auch auf die Gefahr,
Die dich bedroht, gefasst zu seyn, mir schwören?" -
Schon stampfte Pegasus, und stutzt ob dem Verlangen,
Von mir - von mir Befehle zu empfangen; -
Dass Er, der stets nur Männer trug,
Von einem Mädchen sanft gelenkt, im raschen Flug
Von einem Alter hin zum andern, wie ich wollte,
Im vollen Trabe wandern sollte.
Diess wollt' ihm gar nicht ein. - - Die leichte Reiterinn,
Gab sich indess den Schwung erhöhter Phantasien,
    Und sah mit wonnigen Entzücken,
    Mit schwärmerischen Liebesblicken
Schon ins Gebieth der fernen Zukunft hin; -
Sie schmiegte sich wie Bürgers Leonore,
In jenem Schreckenstraum am schwarzen Gitterthore,
Im Geiste fest an ihren Trauten an,
Und hielt statt Willhelm des ersehnten Gatten,
Nur sein Skelet und seinen bleichen Schatten
In ihren Arm - o, grauenvoller Wahn! -
So ging es mit verhängtem Zügel,
Unaufgehalten über Thal und Hügel,
Im sausenden Galopp durch Dorn und Distel fort;
Auch luftige Gestalten, so wie dort,
Umflattern ihren Weg, hier fletscht der Neid die Zähne,
(Ich hielt mich an des Flügelpferdes Mähne) -
Dort knirscht die Eifersucht die Zähne müd' und stumpf,
Und hier entsteigt dem schilfbewachs'nen Sumpf,
Ein Irrlicht um uns falsch zu leiten; -
Doch nie liess Pegasus mich gleiten. -
Diess dank' ich ihm mit innigem Gefühl,
Er trug mich unerschrocken bis ans Ziel,
Trotz manchem rauhen kalten Winde,
Durch ungangbare Dorngewinde,
Zu jener Schauerbrücke hin,
Wo die Jahrhunderte vorüberziehn; -
Ein unverständliches Gemurmel machte,
Dass ich aus diesem Traum erwachte.

An dieser Gränze der Vergangenheit
Und Zukunft steh' ich nun entschlossen,
Entreiss' die Lieder und die zarten Sprossen
Des Jugendkranzes, der Vergessenheit. -
Euch Lieder, die so manchen Freund erfreuen,
Will ich dem künftigen Jahrhundert weihen.

Confirmed with Sämmtliche Gedichte Gabrielens von Baumberg. Wien. Gedruckt bey Joh. Thom. Edl. v. Trattnern, k. k. Hofbuchdrucker und Buchhändler. 1800, pages 1-5.

Note: This is the initial version of Baumberg's Lebenstraum, see below.


Text Authorship:

  • by Gabriele von Baumberg (1766 - 1839), "Ein Jugendtraum", first published 1800 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Another version of this text exists in the database.

    • Go to the text. [ view differences ] ENG

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Malcolm Wren) , "A youthful dream", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website: 2018-03-13
Line count: 86
Word count: 544

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris