by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891)
Jubelnde Lerchen singen den Frühling ein
Language: German (Deutsch)
Jubelnde Lerchen singen den Frühling ein, Schwirren und schweben droben im Sonnenschein, Und aus den Tannen wie schlagen die Amseln so laut, Wollt ihr mir grüßen meine herzliebste Braut? Schmückst du dich, Himmel, so mit dem schönsten Blau, Grünt ihr, o Fluren, und leuchtet ihr, Knospen, im Thau, Lässest du schimmern, o Wald, dein prächtigstes Licht, Weil euch entzücket wie mich ihr lachend Gesicht? Raget ihr, Berge, heut gar in so strahlender Pracht, Weil ihr in Minne von fern meiner Holden gedacht? Dank dir, o Frühling! so schön, ja so schön warst du nie, Aber vergieb mir, ich sehe nur sie doch, nur sie! Kannst du mir's zürnen, du trauter, wonniger Tag, Daß ich nicht jauchzend dich heute zu preisen vermag? Ach, nur ein Lächeln, ein einziger Blick nur von ihr, Lenz, ist viel schöner, viel schöner, als all deine Zier!
Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 158.
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Jubelnde Lerchen singen den Frühling ein", appears in Liederbuch, in 2. Liebeslieder, no. 178 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Rudolf Löw-Burckhardt (1832 - 1898), "Jubelnde Lerchen singen den Frühling ein", op. 1 no. 6, published 1867 [ voice and piano ], from Acht Lieder der Liebe von Friedrich Oser für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, no. 6, Zürich: Gebrüder Hug [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
This text was added to the website: 2025-11-04
Line count: 16
Word count: 141