LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,141)
  • Text Authors (19,559)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Theodor Otto Richard Plivier (1892 - 1955)

Das Lied vom Meer am Morgen
Language: German (Deutsch) 
Ein erstes Licht steht am Rand der Welt.
Ein blasser Vogel auf gläsernem Bein
hebt seinen Hals, seinen Schnabel in die Welt,
die noch blau, die noch grau, noch leer ist,
weckt mit dem Hauch seiner entfalteten Flügel
die Blassen, die Blauen, die Grauen,
weckt zehntausend Flamingos auf.
Sie heben die Hälse, die Köpfe, die Schnäbel,
haschen nach ersten Flocken des Lichts,
fahren auf aus warmen Nestern,
aus Federn, aus Fasern und weichem Flaum.
Sie heben die Schwingen, heben, heben,
schweben auf in den Raum;
steigen, steigen
in duftigem Reigen,
beschwingte Leiber, segelnde Kiele,
auf und nieder in luftigem Spiele,
taumeln höher, höher, höher hinauf,
falten am Himmel einen rosaroten Fächer auf,
lebendige Wogen
schlagen den Bogen
hoch zum Zenith,
die Schwingen, die Leiber, die Kiele,
fließend verbunden in losem Spiele
glühen die tausend und abertausend Vögel auf,
bilden am Firmament
ein tausendfaltig verschlungenes Liebesornament.
Wolken früher Flamingos schweben im Raum.
Doch die Flamingos leben in anderen Breiten,
Flamingos bevölkern andere Zeiten.
Die Scharen am Himmel sind blaßroter Schaum,
sind segelnde Wogen aus Licht.
Die ziehenden Flamingos sind nur ein Traum
der aufgehenden Sonne.
Der erste Strahl des Gestirnes
sprengt die flockig verbundenen Scharen,
treibt sie zu Paaren.
Die flockigen Ballen
fallen ermattet auseinander,
wallen in Kurven und Bogen nieder,
gehen nieder Flamingos Gefieder.
Jäh aus allen Himmeln gerissen,
treibt zerbrochen auf dem Meer
die erste rote Ernte des Tages,
ertrinkt, versinkt, in rollenden Wogen,
bleibt in grünen Tiefen,
in grünen Tiefen geborgen.
Das ist das Meer, das Meer,
das Meer am Morgen!

Text Authorship:

  • by Theodor Otto Richard Plivier (1892 - 1955) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Joseph Kosma (1905 - 1969), "Das Lied vom Meer am Morgen" [voice and piano], from Lieder vom Meer, no. 1, confirmed with a CD booklet [ sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]

This text was added to the website: 2018-09-07
Line count: 49
Word count: 253

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris