LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Franz Rudolf Immanuel Binder (1810 - 1846+)

Das Grab zu Ephesus
Language: German (Deutsch) 
Wanderer.
Es ziehet den Pilgrim rastlos fort,
Doch hier will ich ruhen am lieblichen Ort.

So heimlich ist's hier und so still und so hell,
Wie mährchenerzählend plätschert der Quell.

Frommkindliche Bilder tauchen empor,
Was will denn das Herz, das schon Alles verlor?

Unstet durchreist' ich die Erde schier,
Nun ist mir, als fänd ich den Frieden hier.

Was schließt wohl dort jener Hügel ein? --
Ein Herz ruht wohl aus von des Lebens Pein!

Ein sehnendes Herz, das aus Liebe starb,
Im Tod die gesuchte Ruh' erwarb.

Drum regt sich auch wieder in meiner Brust
Der alte Wahn von Lieb' und von Lust.

Doch träum' ich? -- Fürwahr, die Erde lebt,
Der Hügel sich leise senkt und hebt.

Allmächtige Liebe voll Lust und Schmerz
Die Erde selbst hat ein liebendes Herz.

Du Alter dort in dem schneeweißen Haar!
Sag', sind denn die grauen Mährchen wahr:

Daß ein Herz in der kalten Erde schlägt,
Daß sie liebend am Mutterbusen uns trägt?

Greis.
Wird -- Fremdling! -- dir auch hier heilig zu Muth?
Ein Seegen auf dieser Stelle ruht!

Bestaune das Wunder und beuge das Knie,
Da ruhet der Jünger, der stirbet nie!

Er, der an der Brust des Heilands lag,
Der schläft hier bis auf des Herren Tag.

Nicht todt ist er, nein er schlummert blos,
Und harrt auf den Meister der Erd' im Schoos.

Sich selbst grub er lebensmüde sein Grab,
Und legte zum Schlummer sich dann hinab.

Das Athmen der Brust hört das lauschende Ohr,
Aus dem Boden quillt heilendes Manna hervor.

Drum rede du leis, und weck' ihn nicht;
Wohl bald ruft der Herr ihn hervor an's Licht.

Confirmed with Deutscher Musenalmanach, sechster Jahrgang, ed. by Chamisso & Schwab, Leipzig: Weidmannsche Buchhandlung, 1835, pages 315 - 316.


Text Authorship:

  • by Franz Rudolf Immanuel Binder (1810 - 1846+), "Das Grab zu Ephesus" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Carl Loewe.
      • Go to the text.

Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-07-28
Line count: 38
Word count: 267

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris