LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Paul Achatius von Pfizer (1801 - 1867), as Paul Pfizer

Einst und jetzt
Language: German (Deutsch) 
Meiner Heimath Berge dunkeln,
Fluthend in der Wälder Grün,
Und gleich Heldenaugen funkeln
Sterne die darüber glühn.
Dämmernd Licht umfließt die Wipfel,
Wo das hehre Schweigen thront;
Hohenstaufens schlanken Gipfel
Krönt, ein Geisterfürst, der Mond. 

Hohenstaufen, sel'ge Sterne!
Beide Friedrich, Konradin!
Schaut ihr aus verhüllter Ferne
Jetzt nach eurer Wiege hin?
Schweb' herab aus ihrer Wolke,
Liederfrühling!  Waffenklang!
Über dem verwaisten Volke
Tönt erweckender Gesang! 

Kühner Rothbart!  nicht gestorben
Bist ja du, du schlummerst nur,
Wo um Heil das Schwert geworben,
Suchen des Erlösers Spur;
Aber in der Zauberhöhle
Hält die harter Schlaf gebannt;
Wann erwachst du, Heldenseele,
Fliegst, ein Sturm, verjüngt durch's Land?

Kaiser Karl!  von dem sie sagen,
Daß noch oft dein Banner rauscht,
Wenn du fliegst im Wolkenwagen
Und dein Volk dem Siegsruf lauscht,
Wo bist du?  Den Ruf zum Siegen
Freilich hört kein Deutscher mehr,
Und der Glaube ward zur Lüge,
Harrt umsonst der Wiederkehr. 

Und du, heiligster der Schatten,
Herrmann!  der als Opfer fiel,
Deutschlands sterbendes Ermatten
Treibt dich's nicht vom blut'gen Pfühl?
Sagt man doch, Erschlagne kehren
Wieder, bis ihr Geist versöhnt;  --  
Kannst du rufen, statt zu wehren,
Wo man deinen Schatten höhnt? 

Doch die Helden sind geschieden,
Die Vergangenheit ist todt!
Seele, von des Grabes Frieden
Wende dich zum Morgenroth,
Gleich dem Aar, der einst entflogen
Staufens Nachbar und im Flug
Zollerns Ruhm bis an die Wogen
Des entlegnen Ostmeers trug. 

Adler Friederichs des Großen!
Gleich der Sonne decke du
Die Verlass'nen, Heimathlosen,
Mit der goldne Schwinge zu!
Und mit mächt'gem Flügelschlage
Triff die Eulen, Raab' und Weih!
Stets empor zum neuen Tage,
Sonnenauge, kühn und frei!

Confirmed with Briefwechsel zweier Deutschen, ed. by P. A. Pfizer, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1831. Appears in Anhang, no. IV, pages 301 - 303.


Text Authorship:

  • by Paul Achatius von Pfizer (1801 - 1867), as Paul Pfizer, "Einst und jetzt", first published 1831 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by (Philipp) Friedrich Silcher (1789 - 1860), "Einst und jetzt", op. 32 no. 4, published 1838 [ alto or bass and piano ], from Hohenstaufen-Lieder für eine Alt- oder Bass-Stimme, no. 4, Stuttgart: S. G. Liesching [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-02-10
Line count: 56
Word count: 264

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris