LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Friedrich) Julius Hammer (1810 - 1862)

Die Wette
Language: German (Deutsch) 
Drei Burschen mit roten Nasen
Beim Becher zusammensaßen.
Hoch lebe der Wein!
Ein Franzmann und ein Brite,
Ein Deutscher war der Dritte.
Juchhe, juchhei!
Der Wein macht frei,
Es lebe, es lebe der Wein!

Der Wächter machte die Runde
Zur mitternächtigen Stunde.
Hoch lebe der Wein!
Die Burschen täten ihn hören
Und ließen sich nicht stören.
Juchhe, u. s. w.

Der Franzmann ließ am Ende
Still ruhen Mund und Hände.
Hoch lebe der Wein!
Den Briten tät’s verdrießen,
Sich wieder einzugießen.
Juchhe, u. s. w.

Der Deutsche trank mit Behagen,
Der pflegte gern zu sagen:
Hoch lebe der Wein!
Halt’ ich’s nicht mehr mit dem Nassen,
Mag mich der Teufel fassen.
Juchhe, u. s. w.

Der Teufel hat’s vernommen,
Der Teufel ist gekommen,
Hoch lebe der Wein!
„Wohlan, du schnöder Zecher,
Ergreife jetzt den Becher!“
Juchhe, u. s. w.

Sie tranken ohne Gleichen,
Und keiner wollte weichen.
Hoch lebe der Wein:
Dem Teufel ward schlimm und schlimmer
Dem Deutschen schmeckt’ es noch immer.
Juchhe, u. s. w.

Und wie die Glocke Eins schlug,
Zerschmettert der Teufel den Weinkrug.
Hoch lebe der Wein!
„Ich habe die Wette verloren,
Doch sag’, welch’ Land dich geboren?!“
Juchhe, u. s. w.

„Die Wette hast du verloren,
Am Rheine bin ich geboren!
Hoch lebe der Wein!
Selbst Satan schreckt beim Becher
Nie einen deutschen Zecher!
Juchhe, juchhei!
Der Wein macht frei,
Es lebe, es lebe der Wein!“

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Julius Hammer (1810 - 1862), "Die Wette", appears in Zu allen guten Stunden, in Februar. Beim Zechen [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Heinrich August Marschner (1795 - 1861), "Die Wette", op. 152 (6 vierstimmige Gesänge für Männerstimmen (Quartett und Chor)) no. 3, published 1851 [ vocal quartet for male voices or men's chorus a cappella ], Leipzig, Senff [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2021-08-19
Line count: 52
Word count: 232

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris