by Ludwig Hub (d. 1867)
Sänger Glück
Language: German (Deutsch)
Wohl glücklich ist des Mannes Stand, den Kron' und Szepter schmückt, auf den ein weites, schönes Land als seinen Vater blickt, den jeden Abend das Gebet der Völker in sich schließt. Doch glücklicher noch preis' ich den, der mächtig nur durchs Lied die Geister lenkt, und ungeseh'n beweget das Gemüt, der mit der Leier süßem Ton dem König gleich die Welt beherrscht und jeden, jeden Erdensohn so stimmt, wie's ihm gefällt. Da kommt des Königs Hochgefühl dem seinen wohl nicht gleich, d'rum tauscht er auch sein Saitenspiel nicht für ein Königreich.
Text Authorship:
- by Ludwig Hub (d. 1867) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Conradin Kreutzer (1780 - 1849), "Sängerglück", op. 96 (Sechs Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 1 [ four-part men's chorus ] [sung text checked 1 time]
- by Henry Hugo Pierson (1816 - 1873), as Henry Hugo Pearson, "Sänger Glück", op. 12 (Zwei Lieder und Gesänge mit deutschem und englischem Texte) no. 2, published 1842 [ voice and piano ], Dresden, Arnold [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-12-23
Line count: 18
Word count: 91