Der Mann im Mond ist nicht zuhaus'. Wer wirft mir jetzt das Seilchen aus, auf dem ich tanzen lerne? Die rote Sternlaterne geht mit dem Turmhahn zum Gebet, und eine taube Glocke dreht den Strick um ihren Nacken. Drei Totenlichter blaken den Segenbaum im Friedhof an, der Heiland leuchtet wie ein Schwan am Kreuz, das leise schaukelt. Ich hätt' gar gern gegaukelt, wär' gerne übers Seilchen fort so hingetanzt, und dann ein Wort mit Gott dem Herrn zu sprechen. Er soll das Kreuz abbrechen, damit der Sohn nach Hause kann, und das Gelichter soll der Mann im Mond gefügig machen. Der hat ja auch dem plumpen Ding, das früher winselnd an ihm hing, das Tanzen und das Lachen oft beigebracht in Elendsnacht.
About the headline (FAQ)
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Confirmed with Christine Lavant, Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte.
Text Authorship:
- by Christine Lavant (1915 - 1973), no title, appears in Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Grete von Zieritz (1899 - 2001), "Der Mann im Mond ist nicht zuhaus'" [ coloratura soprano, flute, oboe, clarinet, bassoon ], from Lieder zum Mond, no. 1 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-07-02
Line count: 24
Word count: 122