by Christian Wilhelm Spieker (1780 - 1858)
Luise zu Emilie an einem Sommerabend
Language: German (Deutsch)
Der schöne Tag, o Freundin, sinkt; ihm folgt ein schöner Abend. Wie rot er durch die Bäume blinkt, die Flur mit Kühlung labend! So sink' auch uns der Jugend Tag, so folge mild der Abend nach! Des blauen Himmels gold'ner Saum erbebt im Wellenspiegel; o sieh! es beben Schilf und Baum, es bebt der rote Hügel. So sei der Schönheit Widerschein in edler Seel' uns klar und rein! Um Lager, Haus und Nest gesellt die Dämm'rung Freund' und Gatten; zur Ruhe kehrt man über Feld und grüßt vertraut im Schatten. Wir, schwesterlich auf stiller Bank, wir freuen uns und singen Dank. Wir freuen uns und hören gern, wo etwas mit sich freuet. Du, Nachtigall, lobsinge fern! Ihr Hirten dort, schalmeiet! Und schweigen Hirt' und Nachtigall, so freu'n wir uns am Widerhall.
Confirmed with Louise Thalheim, eine Bildungsgeschichte für gute Töchter von Dr. C. W. Spieker, Leipzig, 1816.
Text Authorship:
- by Christian Wilhelm Spieker (1780 - 1858), "Luise zu Emilie an einem Sommerabend", appears in Louise Thalheim, eine Bildungsgeschichte für gute Töchter, first published 1816 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johann Adam Anthes (1789 - 1843), "Luise zu Emilie an einem Sommerabend", op. 6 no. 2 [ voice and piano ], from Sechs Lieder mir Clavierbegleitung aus Luise Thalheim, Eine Bildungsgeschichte für gute Töchter, no. 2 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-08-08
Line count: 24
Word count: 131