possibly by Franz Josef Englert (1823 - 1895)
Das Auge
Language: German (Deutsch)
In des Auges treuem Sterne liegt die Seele, liegt das Herz, taut die Träne hoher [Freude]1, taut die Träne für den Schmerz. Nur das Herz kann es erfassen, was das Auge tränend spricht, weil im Glanze seines Sternes mehr als in der Sprache liegt. Aus ihm spricht die bange Sehnsucht, treuer Liebe stilles Glück, [und dein Hoffen all', dein Glauben liegt in dem verklärten Blick.]2 In ihm malt sich gold'ne Tugend, edler Mut und geist'ge Kraft, in ihm spiegelt sich Verzweiflung, bange Furcht und Leidenschaft. In ihm glüht ja selbst die Rache, die des Lebens Keim versengt, glüht die Mordlust, wenn die Waffe tödlich der Verbrecher senkt. Nur dem Heuchler ist's gegeben, dass sein Auge untreu spricht, doch der Wahrheit und der Tugend ewig treuem Blicke nicht. Einmal fällt des Heuchlers Larve, denn sie trügt nur kurze Zeit, aber Wahrheit hat und Tugend im Panier "Beständigkeit". Darum schau mit tiefen Blicken in das Menschenaug' hinein, dass es dich mit seinem Zauber führ' zu Herz und Seele ein. Lass durch seine Tränen wecken teilnahmvoll die eig'ne Brust, [seien's]3 Tränen herben Kummers, [seien's]4 Tränen sel'ger Lust.
L. Witt sets stanzas 1-3, 6, 8-9
Confirmed with Der Grenzbote, Zeitschrift für Unterhaltung und öffentliches Leben, Nr. 70, Reichenhall vom 29. August 1852. Attributed here to Dr. Fr. J. Englert. Witt's score attributes the text to "Dr. H. J. Englert"
1 Witt: "Wonne"2 Witt: "selbst des Grames tiefe Wunden/ zeigt der tränenvolle Blick."
3 Witt: "ob es"
4 Witt: "ob auch"
Text Authorship:
- possibly by Franz Josef Englert (1823 - 1895), "Das Auge" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leopold Friedrich Witt (1811 - 1890), "Das Auge", op. 42 (Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 1, published 1853, stanzas 1-3,6,8-9 [ voice and piano ], Mainz, Schott [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-10-24
Line count: 36
Word count: 189