by Anna Esser (1850 - 1932)
Der Abendrosenkranz
Language: German (Deutsch)
Siehst du Blütenkelche glühen in des Abends Dämmergrau? Fühlst du Blumendüfte ziehen durch den Nachtwind lind und lau? 7Rosen, Rosen sind's, die glänzen um der reinsten Jungfrau Bild, Rosen, Rosen sind's, die kränzen ihre Stirne lieberfüllt. In des Domes weiten Hallen blüh'n sie auf in heil'ger Lust, ihre süßen Düfte wallen aus der frommen Beter Brust. Schneeig weiß und purpurdunkel strahlen sie in sanfter Pracht, morgen wohl im Goldgefunkel glüh'n sie in die stille Nacht. Leuchtend sank der Tag zur Rüste, klar und mild, ein Maientag; seine müde Lippe küsste noch der Jungfrau Rosen wach. Leise spinnt im Eisgeflimmer Winternacht den Nebelrauch, doch in unverwelktem Schimmer streu'n die Rosen ihren Hauch. Immer frisch in ew'gem Lenze blühen sie jahraus, jahrein, schlingen ihre vollen Kränze um der Jungfrau heil'gen Schein. Und zur Stund', wo sie ergießen ihres Kelches frommen Duft, klingt wie Silberharfengrüßen leis' die weihrauchschwere Luft. Leuchtet denn, ihr Rosengluten, ob des Lebens Dämmergrau; auf der Herzen Liebesfluten wogt nun uns're liebe Frau. Wenn am Thron der Makellosen zieh'n die Sternlein auf die Wacht, bringt ihr hold, ihr Abendrosen, Grüße aus der Erdennacht.
Text Authorship:
- by Anna Esser (1850 - 1932) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Der Abendrosenkranz" [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-10-25
Line count: 40
Word count: 183