by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Sturmlied vor Rom (6. Mai 1527)
Language: German (Deutsch)
Im Takte nach dem Trommelschlag, im Takte fort bei Nacht und Tag! Und [Nacht und Tag]<sup>1 nicht rechts geseh'n, nicht links geseh'n! Nur vorwärts geh'n auf den Feind! Des Kaisers Feind, des Reiches Feind, der gut sich stellt und Böses meint, der böse Feind! Wir suchen ihn, [wir folgen ihm, er]2 muss entflieh'n, flieh'n in Rom. In Rom steckt er manch Fähnlein aus und guckt aus seinem Schneckenhaus; die Engelsburg von Menschenhand, nur drauf und dran, ist eitel Tand! Drauf und dran! Spieß nieder! Wieder nieder Spieß! Schlüpf übern Busch, hüpf übern Kies, die Schanz hinab, die Schanz [herauf]3 mit Todesmacht [und]4 Sturmeslauf! Und im Takt! Im Takte nach dem Trommelschlag, im Takte fort bei Nacht und Tag! Und Tag und Nacht nicht rechts geseh'n, nicht links geseh'n! Nur vorwärts geh'n auf den Feind!
View original text (without footnotes)
2 Lenz: "Er"
3 Lenz: "hinauf"
4 Lenz: "in"
Researcher for this page: Johann Winkler
Confirmed with Dr. Heinrich Gerstenberg (Hrsg.), Hoffmann's von Fallersleben Gesammelte Werke, 3. Bd.: Lyrische Gedichte, Berlin, 1891.
Note provided by Johann Winkler: the 6th of May 1527 is the day of the storming of Rome by the German mercenaries who fought for the emperor Charles V. against the Pope Clemens VII.; it was followed by the notorious "Sacco di Roma".
1 Lenz: "Tag und Nacht"2 Lenz: "Er"
3 Lenz: "hinauf"
4 Lenz: "in"
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Sturmlied vor Rom (6. Mai 1527)" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Leopold Lenz (1803 - 1862), "Sturmlied vor Rom (6. Mai 1527)", op. 38 no. 8, from Der Landsknecht unter Georg von Frundsberg. Ein Zyklus von 12 Liedern und Gesängen, gedichtet von Hoffmann von Fallersleben, no. 8 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2024-12-26
Line count: 25
Word count: 138