LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Der Mond ist ein besonder Ding!
Language: German (Deutsch) 
Der Mond ist ein besonder Ding!
Es tanzt die Kreuz, die Quer
am Himmel so ein [Wunderling]1
nun schon seit Alters her.
Er hat von je dahin getracht't,
das er die Erde toll gemacht.

Die Erde ruhig immerdar
läuft die [gewies'ne]2 Bahn,
doch was auf ihr ist wandelbar,
das ist ihm untertan.
D'rum wirkt auf Weiber, Launen, Meer
der Mond hienieden von jeher.

Lunarisch launisch idem sind,
sagt unser großer Kant,
die Launen und die Liebe sind
dem Monde nah verfwandt,
und sicher tauscht in Mondenschein
Schalk Amor seine Pfeile ein.

Bewegt der Mond das große Meer 
Zur Ebbe und zur Flut: 
Wie sollt' er nicht, um so viel mehr, 
Bewegen Liebesglut! 
Trau'n darf man darum Weibern nicht 
Vom jungen bis zum ganzen Licht. 

Der Mond zieht manches Seufzerlein 
Und manch gepreßtes Ach 
Von hangend bangend süßer Pein 
In seinem Laufe nach. 
Dort oben sind sie aufbewahrt 
Und manchmal wunderlich gepaart. 

[Es]3 nehme vor dem Monde sich
ein Jeder wohl in Acht!
Er schleicht am Himmel sicherlich
voll Ränke jede Nacht.
[Er schläfert gern die Menschen ein
und straft sie dann mit mancher Pein.]4

Den er sich unterthan gemacht, 
Er wird so bleich, so trüb, 
Er schleicht so gern um Mitternacht 
Und seufzet nach dem Lieb. 
Das Essen, Trinken schmeckt ihm nicht, 
Ein Viertel wird das Angesicht. 

Nachdem der Mond ihn so geplagt,
Wird launisch, mürrisch er, 
Von Scrupeln, Zweifeln, Angst gejagt, 
Fromm, sent'mental und leer. 
Er war' verloren, wenn nicht all' 
Sie heilen kam' Held Carneval.

Available sung texts:   ← What is this?

•   K. Reissiger 

K. Reissiger sets stanzas 1-3, 6

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Bellen-Töne. Sammlung kölnischer Carnevals-Lieder, Köln s. a.

1 Reissiger: "Wunderding"
2 Reissiger: "gewohnte"
3 Reissiger: "D'rum"
4 Reissiger: "Traut Weibern und dem Monde nicht/ vom neuen bis zum vollen Licht"

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( Dr. Stucke ) , no title [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859), "Warnung", op. 114 (Lieder und Gesänge für eine Bass- oder Baritonstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 5, stanzas 1-3, 6 [ bass or baritone and piano ] [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-12-30
Line count: 48
Word count: 252

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris