LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Das Weinhaus zum Stiefel in Bern
Language: German (Deutsch) 
Das war ein wack'rer Zecher,
der Herr von Bassompière,
der trank wohl manchen Becher
mit einem Zuge leer.

Das hat der edle Franke
dereinst in Bern bewährt,
wo er der Schweiz zum Danke
gar dreizehn ausgeleert.

Er war in allem Frieden
von Frankreich abgesandt,
ein Bündnis fest zu schmieden
hier mit dem Schweizerland.

Und als auf rechte Weise
der Ritter dies vollbracht,
da hat er auf die Reise
zur Heimat sich gemacht.

Es ritt der tapf're Degen
vorbei an einem Haus,
da traten ihm verwegen
gleich dreizehn Mann heraus.

Die waren all' bewehret
mit Humpen in der Hand;
sie zeigten, wie man ehret
Frankreich im Schweizerland.

Den Humpen, wie im Fluge,
setzt jeder an den Mund
und trinkt mit einem Zuge
ihn aus bis auf den Grund.

Die Herren tranken schnelle,
der Ritter war erfreut
und sann, wie er zur Stelle
den dreizehn tät' Bescheid.

Er zog von seinem Fuße
den Ritterstiefel aus,
und wie zum Abschiedsgruße
winkt er den Wirt heraus.

Der gießt in diesen Becher
schnell dreizehn Humpen Wein,
die trank der wack're Zecher
mit einem Zug hinein.

Da wussten die Kantone,
was König Heinrich kann,
der nah bei seinem Throne
gestellet solchen Mann.

Die dreizehn sah'n ihn reiten;
sie zogen in ihr Land.
Das Haus für ew'ge Zeiten
"Zum Stiefel" wird's genannt.

Note for stanza 11, line 2: "König Heinrich". Since Ludwig Liebe's setting of this poem is subtitled 1602, this most likely refers to King Henri IV.


Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Ludwig Liebe (1819 - 1900), "Das Weinhaus zum Stiefel in Bern", subtitle: "1602", op. 7 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2025-04-24
Line count: 48
Word count: 215

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris