LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten (1758 - 1818)

Eilfmal schon hat mir der Frühling...
Language: German (Deutsch) 
Eilfmal schon hat mir der Frühling geglänzt;
Es haben mich eilfmal die Rosen bekränzt;
Es schaukelt' und wiegte auf sammtenem Schooß
          Die Liebe mich groß.

Mir schwanden die Stunden im lustigen Tanz.
Es umschlang mich die Freude mit blumigtem Kranz.
Es schwellten nicht Sorgen, es schwellte nur Lust
         Die knospende Brust.

Von Hüll' un Füll' und Gesundheit umlacht,
Von liebenden Menschen beschirmt und bewacht,
Entfloh mir der Monden gaukelnde Schaar
         Leicht, lustig und klar.

Eilfmal nun hat mir der Frühling geglänzt.
Es haben mich eilfmal die Rosen bekränzt.
Schon zerfließet des Morgens dämmerndes Grau
         In blinkenden Thau.

Die Jahre der gaukelnden Kindheit sind hin.
Es ziemet dem Mägdlein gehaltnerer Sinn.
Es ziemet ihm vorwärts zu schaun un zurück
         Mit ernsterem Blick.  

Es schimmert nicht ewig so rosig die Welt.
Es widert uns morgen, was heut uns gefällt.
Jetzt schüttert die Freude, jetzt schwellet der Schmerz
         Das wogende Herz.

Es welket der Jugend fröhliches Grün.
Es verblaßt der Wange heller Karmin.
Des Auges Karfunkel wird matt und blind.
         Das Leben verrinnt.

Rechtsinnigkeit, Frömmigkeit, kindlicher Sinn
Geleitet durchs wechselnde Leben mich hin.  
O Hoffnung, o Liebe, ihr heiligen Zwei,
         Bleibt hold mir und treu.

O Hoffnung, o Liebe, o lauterer Sinn,
Geleitet durchs rinnende Leben mich hin.
Das Leben verrinnet der Staub zerstäubt.
         Das Göttliche bleibt.

Ein Göttliches hebet des Menschen Brust,
Verhöhnet den Schmerz und verschmähet die Lust, 
Bekämpfet das Eitle, besieget den Tod.
         In uns ist der Gott.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Blumen. Von Ludewig Theoboul Kosegarten, Berlin: in der Realschulbuchhandlung, 1801, pages 190 - 193.


Text Authorship:

  • by Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten (1758 - 1818), "Lied des eilfjährigen Mädchens" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Friedrich Adrian Götzloff (d. 1836), "Lied des einjährigen Mädchens", published 1805. [ sung text not verified ]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2017-02-25
Line count: 40
Word count: 238

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris