LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,544)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)

Romanze
Language: German (Deutsch) 
Drei Jungfräulein im Grünen
An einen Schleenzaun,
Die waren holder Minen,
Goldgelbig, schwarz und braun. 

Drei Jungfräulein im Grünen  
Mit ihren Händen weiß, 
Die spannen, zu verdienen
Sich einen Wette-Preis; 

Und sangen hell im Grünen,
Die Vöglein sangen mit: 
Ein Ritter kam zu ihnen,
Sein Roß im stolzen Schritt. 

Ihr Jungfräulein im Grünen!  
Er stieg von seinem Roß:
Gefiel es euch zu dienen
In meinem Ritterschloß? 

Sollt Feierkleider haben
Mit Perlen und mit Gold,
Und meinen Edelknaben
Befehlen, was ihr wollt. 

Braun Mägdlein da:  Mit Nichten!
Uns ziemt nicht Perl und Stein;
Die trägt in Ehr und Züchten
Kein armes Jungfräulein. 

Du schmähest meine Gaben?
Dein Häuslein fast zerfällt;
Dein Vater liegt begraben:
Wen hast du auf der Welt? 

Braum Mägdlein etwas bitter,
Weil ihm sein Herzchen schlug:
"Wir brauchen keinen Ritter,
Und haben all genug." 

O Schwester!  sahst du funkeln
Sein Aug' in Rach und Zorn?
Und da begann's zu dunkeln,
Da bebt der Schleendorn. 

Herab, wie Ungewitter,
Von seines Schlosses Wall,
Herab der freche Ritter
Mit seinen Knechten all. 

"Ach Schwesterlein!  verderben
Soll unser Ehr und Zier;
Viel lieber Todes sterben!
Zum Vater kommen wir."

Sie liefen, gleich den Winden,
Im dicken Wald umher;
Sie waren nicht zu finden, 
Bis an das weite Meer; 

Und saß nun und nimmer
Am Schleenbusch im Mai;
Jedoch im Mondesschimmer
Alsbald der Englein drei! 

Die sangen.  Und am Morgen
Drei Blümlein nie gekannt,
Im Grünen halb verborgen,
Und Jungfräulein genannt!

Confirmed with Der teutsche Merkur, drittes Vierteljahr [Julius-August-September], ed. by Christoph Martin Wieland, Weimar: Verlag der Gesellschaft, 1776. Appears in issue for September 1776, pages 193 - 195.


Text Authorship:

  • by Johann Georg Jacobi (1740 - 1814), "Romanze" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Wilhelm Ferdinand Halter (1750 - 1806), "Romanze", published 1782 [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2019-01-08
Line count: 56
Word count: 238

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris