LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Heinrich, Freiherr von Reitzenstein (1722 - 1780)

Lotte bei Werthers Grabe
Language: German (Deutsch) 
Ausgelitten hast du, ausgerungen,
Armer Jüngling, deinen Todesstreit,
Abgeblutet die Beleidigungen
und gebüßt für deine Zärtlichkeit.

O warum, o dass ich dir gefallen;
Hätte nie mein Auge dich erblickt!
Hätte nimmer von den Mädchen allen
Das verlobte Mädchen dich entzückt!

Jede Freude, meiner Seele Frieden
Ist dahin, ach ohne Wiederkehr.
Ruh und Glücke sind von mir geschieden 
Und mein Albert liebt mich nun nicht mehr.

Einsam weil' ich auf der Rasenstelle, 
Wo uns oft der späte Mond belauscht; 
Jammernd irr' ich an der Silberquelle, 
Die uns lieblich Wonne zugerauscht.

Bis zum Lager wo ich träum' und leide,
Ängsten Schrecken meine Phantasie, 
Blutig wandelst du im Sterbekleide 
Mit den Waffen, die ich selbst dir lieh.

Dann erwach' ich bebend	und ersticke
Schnell den Seufzer, der mir schon entrann, 
Bis ich weg von Alberts finsterm Blicke 
Mich zu deinem Grabe stehlen kann.

Heilige mit frommen, kalten Herzen 
Geh'n vorüber und verdammen dich: 
Ich allein, ich fühle deine Schmerzen, 
Teures Opfer, und beweine dich!

Werde weinen noch am letzten Tage,
Wo der Richter unsre Taten wiegt,
Und nun offen auf der furchtbar'n Waage 
Deine Schuld und deine Liebe liegt.

Dann, wenn Lotte jenen süßen Trieben 
Gern begegnet, die sie hier verwarf, 
Vor den Engeln ihren Werther lieben 
Und ihr Albert nicht mehr zürnen darf.

Dann, o! dräng' ich zu des Thrones Stufen 
Mich, an meines Alberts Seite, zu, 
Rufen wird er selbst, Verschonung rufen, 
Ich vergeb' ihm: O verschone du!

Und der Richter wird Verschonung winken, 
Ruh' empfängst du nach der langen Pein, 
Und in einer Myrtenlaube trinken
Wir die Seligkeit des Himmels ein.

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich, Freiherr von Reitzenstein (1722 - 1780) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Christian Gottlob Neefe (1748 - 1798), "Lotte bei Werthers Grabe", published 1776, Glogau: Verlegts Christian Friedrich Günther [sung text not yet checked]
  • by (Joseph) Martin Ruprecht (1758 - 1800), "Lotte bei Werthers Grabe", 1785? [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-09-20
Line count: 44
Word count: 261

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris