LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Karl Wilhelm Justi (1767 - 1846)

Der Garten der Jugend
Language: German (Deutsch) 
Es prangt ein Garten, im westlichen Strahl,
und Genien warten der Blumen im Tahl.
Mit Hoffnung beginnet die Freude den Tanz
und Unschuld gewinnet den duftenden Kranz.

Der Himmelist heiter, die Lüftchen sind lau,
wie schimmerndie Kräuter im perlenden Thau!
Erquickende Frische beut silberne Fluth,
und Rosengebüsche beschirmen vor Gluth.

Es treiben die Winde mit Blüthen ihr Spiel,
verhauchen gelinde der Würzen so viel.
Es keimet und schosset auf lachender Flur
und Segen entsprosset dem Schoos der Natur.

Der Nachtigall Weisen, entzücken die Brust;
rings hüpfen in Kreisen die Kinder der Lust.
Sie können nicht säumen im düstern Gemach.
Wer mögt' auch verträumen den lachenden Tag?

Bald rieseln die Bäche durch Blumen nicht mehr,
und über die Fläche zieh'n Nebel umher.
Bald welken die Bäume in herbstlicher Luft,
sie lachende Räume füllt Moder und Duft.

Die lieblichen Sänger sie irren so stumm
je länger, je länger im Nordwind herum.
Sie schauen im kalten Gen'ande die Flur,
und sehen veralten die junge Natur.

Wie vormals wir lachten im lieblichen Schein,
da hüllen und nachten uns Nebel nun ein.
Den Stürme durch sausenden starren den Wald
sie wirbeln und brausen im Laube so kalt.

Wer sinnig genossen im Frühling ein Spiel,
der zagt nicht verdrossen, am herbstlichen Ziel.
Er stärkt sich zum Wallen nach lichteren Höh'n,
wenn Stürme die Hallen des Vorhofs umweh'n.

Im Tempel dort oben wird Jugend und Glanz
von neuem gewoben, zum stralenden Kranz.
Dort kehret im Schimmer des Morgens das Glück,
es kehret für immer dem Weisen zurück.

Text Authorship:

  • by Karl Wilhelm Justi (1767 - 1846) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Ferdinand Ries (1784 - 1838), "Der Garten der Jugend", op. 180 no. 1, published 1835. [voice and piano] [ sung text verified 1 time]

Researcher for this page: Andrew Schneider [Guest Editor]

This text was added to the website: 2007-09-27
Line count: 36
Word count: 250

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris