LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Philipp Quenzer

Was der Neckar rauschte
Language: German (Deutsch) 
Es wehten laue Lüfte,
es zogen Balsamdüfte
dass stille Tal entlang.
Die alten Giebel ragten,
kaum dass die Glocken wagten,
die Mitternacht zu künden bang.

Es flocht der Mond, der bleiche,
sein Netz von Eich zu Eiche
wie goldnen Liebesgruß.
Die Sterne sangen leise
in wundersamer Weise
das schöne Lied vom Weltenkuss.

Das alte Schloss, es träumte,
des Waldesnacht umsäumte
den jetzt noch stolzen Bau;
es träumte von Edelgeschlechtern,
Turnier und reisigen Fechtern,
vom Herrschersitz im Pfälzergau.

Und durch das nächt'ge Schweigen,
umtanzt von Elfenreigen,
zog still des Neckars Bahn;
doch als in seinen Spiegel
das Schloss ihm sah vom Hügel,
fing mächtig er zu rauschen an:

"O Heidelberg", so klang es,
"du Stadt des frohen Sanges,
des hohen Ruhmes Hort,
seh deine Burg ich trauern,
fasst mich ein Zornesschauern,
ich schließ mein Aug und eile fort.

Doch sei getrost, ich sehe
die Zeit, da all dein Wehe
ein herrlich Ende krönt.
Als Priest'rin im Tempel der Wahrheit
seh bringen ich dich in Klarheit
ein Opfer, das die Welt versöhnt.

Wie andre sich auch kränzen,
du sollst am hellsten glänzen
als Deutschlands Krondemant;
und noch nach tausend Jahren
soll zu dir wallfahren
die Menschenblüt aus jedem Land."

Der Neckar drunten rauschte,
die Schlossruine lauschte
dem Rauschen in dem Fluss:
Ein Sternlein hat's vernommen,
und ist herabgekommen
und gab dem Fluss den Weltenkuss.

Text Authorship:

  • by Philipp Quenzer  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Was der Neckar rauschte", op. 173 (Vier Gesänge für Männerchor) no. 2 (1891), published 1892 [ TTBB chorus a cappella ], Leipzig, Leuckart [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-02-14
Line count: 48
Word count: 222

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris