Ich lehn an einem alten Baum, denk an die Zeit, denk an den Raum - Mir geht die Frage durch den Sinn wo komm ich her, wo geh ich hin. Es geht eine Sage im fernen Land liegt ein Gebirge aus Diamant dorthin fliegt alle hundert Jahr das Zaubervöglein Wunderbar - es wetzt sein Schnäblein am Gestein Zwei driemal läßt es wieder sein fliegt heimwärts wo es früher war und kehrt erst wieder nach hundert Jahr. so tut es fort, bis guter Letzt der ganze Berg ist fort gewetzt Verronnen ist nach dieser Zeit die erste Sekunde der EWIGKEIT Dies geht mir eben durch den Sinn auch ich eine Flocke im Meere bin die nächste Welle spült sie fort und bleibt doch alles am selben ORT
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Text Authorship:
- by Franz Karl Ginzkey (1871 - 1963) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Lili Hutterstrasser-Scheidl (1882 - 1942), as Lio Hans, "Sage von der Ewigkeit", 1940 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Adolf Scherbaum (1931 - 2003), "Sage von der Ewigkeit", 1974 [ alto and orchestra ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
This text was added to the website: 2024-07-07
Line count: 20
Word count: 124