LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Sophie Mereau (1770 - 1806)

Das Lieblingsörtchen
Language: German (Deutsch) 
Wohl wölbet sich lieblich am kühligen Bach
manch duftend Gewinde zum blühenden Dach;
wohl hat sich schon mancher, von Sehnsucht gequält,
ein heimliches Plätzchen zum Freunde gewählt.

Doch kennt' ich sie alle, die Stellen der Ruh:
es machte von allen mir keine, wie du,
du Dörfchen im stillen bescheidenen Grund,
die freiheitdürstende Seele gesund.

Wie, innigst an liebende Arme gewöhnt,
nach kurzer Entfernung das Liebchen sich sehnt,
so wallet, wenn Tage der Trennung vergehn,
mein liebender Busen, dich wieder zu sehn.

Von Blüten umduftet, von Lüftchen geküßt,
von lieblichen Sängern auf Zweigen begrüßt,
enteilt mir der Stunden geflügelter Zug,
und nimmer hemmt Unmut den rosigen Flug.

Im Häuschen so reinlich, so niedlich und klein,
nist't traulich das friedliche Täubchen sich ein;
drin wohnen zwei Menschen, bescheiden und hold
wie Blumen der Wiese, und lauter wie Gold.

Vom ländlichen Paar, das im Hüttchen sich lebt,
dem Unschuld und Ruhe den Lebenstraum webt,
zum Käfer, der summend die Blüten durchstrich,
freut alles der Liebenden Gegenwart sich.

Es zieret, gewartet von sorgsamer Hand,
des Geißblatts Gewinde die reinliche Wand,
streckt brünstig die Arme zum Fenster hinauf,
und sendet mir süße Gerüche herauf.

Und wall' ich, wenn freundlich der Abendstern glänzt,
auf duftender Wiese, von Büschen umkränzt,
da wanket auf Lüftchen mit rosigem Schein
manch fröhliches Bild in die Seele hinein.

Auch zieht sich dort heimlich vom Hügel ins Tal
ein Wäldchen; drin wohnet manch fröhlicher Schall:
da winkt mir, umflossen von täuschendem Licht,
aus einem der Büsche ein Schattengesicht.

Erinnerung wob es aus magischem Duft;
da steht es nun ewig in schweigender Luft.
Ich setze mich einsam zum fliehenden Bach,
und sinne dem flüchtigen Schattenbild nach.

Es rauschen die Wellchen bedeutend und schnell,
und reißen manch Blümchen vom Strand in den Quell.
So drängt auch von dir einst, du lieblicher Ort,
die Welle des Schicksals mich Liebende fort.

Dann sehnt sich, wenn Tage der Trennung vergehn,
vergebens mein Busen, dich wiederzusehn,
fühlt liebende Sehnsucht, und atmet so schwer,
und findet das Plätzchen der Ruhe nicht mehr!

Text Authorship:

  • by Sophie Mereau (1770 - 1806), "Das Lieblingsörtchen" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Das Lieblingsörtchen", c1795-7 [ voice and piano ] [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Bertram Kottmann

This text was added to the website: 2015-01-25
Line count: 48
Word count: 333

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris