LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Friedrich Müller (1749 - 1825)

Klarer Liebesstern
Language: German (Deutsch) 
Chor
Klarer Liebesstern, 
Du leuchtest fern und fern 
Am blauen Himmelsbogen; 
Dich rufen wir heut Alle an, 
Wir sind der Liebe zugethan, 
Die hat uns ganz und gar zu sich gezogen.  

Zwei Stimmen 
Still und hehr die Nacht, 
Des Himmels Augenpracht 
Hat nun den Reihn begangen. 
Schweb' hoch hinauf wie Glockenklang, 
Der Liebe sanfter Nachtgesang, 
Klopft an des Himmels Pfort' voll brünstigem Verlangen.  

Eine Stimme 
Die ihr dort oben brennt 
Und keusche Flammen kennt, 
Ihr Heiligen mit reinen Zungen, 
Ach benedeiet unser Herz, 
Wir dulden, dulden bittern Schmerz, 
Wir haben schwer gerungen. 
zwei Stimmen
Klopft sanft mit beiden Flügeln an, 
Klopft sanft und ihm wird aufgethan. 

Eine Stimme 
Die ihr die lange Nacht 
Dort unten schwer durchwacht, 
Ihr Seelen treuer Liebe: 
Behaltet eure Flammen rein, 
Der Liebesgott wird euch gnädig sein, 
Er wägt schon eure Triebe.  

Chor  
Wie Auferstehung klang das Wort, 
Klang hoch herab von Himmels Pfort', 
Drang tief hinein durch Mark und Bein. 
Ach hoffet All',  ach hoffet All', 
Hienieden tief im Thränenthal! 
Behaltet Herz und Flammen rein, 
Der Liebesgott wird euch gnädig sein, 
Er wägt nun eure Triebe. 

Drei Stimmen  
Wie Strahlen durch die Lüfte gehn,  
Wie Wetter hoch in Wolken stehn, 
Wie Summen von der Kirchuhr schwer, 
(Herz, schauert still und hehr!) 
Die Liebeswag' am Himmel sinkt, 
Die Hoffnung sich zum Erdball schwingt.  

Eine Stimme
Die ihr die lange Nacht 
Dort unten schwer durchwacht, 
Ihr Seelen treuer Liebe: 
Behaltet Herz und Flammen rein, 
Der Liebesgott will euch gnädig sein, 
Gewägt sind eure Triebe. 

Zwei Stimmen
Was ward uns für ein Trost zu Theil? 
Wo liegt der Hoffnungshafen? 
Zwei Stimmen
Euch ward sehr hoher Trost zu Theil, 
Fragt, die da drunten schlafen. 

Drei Stimmen 
Da regt sich's um die Gräber laut  
Wie Wogenschall im Windeswehn,  
Wie's Morgens über Wiesen graut 
Wenn Nacht und Tag am Scheiden stehn. 
Es heben sich tausend Zungen: 
Wir haben geduldet die lange Nacht, 
Haben sie mit Schmerzen durchwacht, 
Haben's schwer errungen. 

Chor   
Nun fühlen wir auch der Liebe Genuß 
Jauchzen und freun uns am Überfluß, 
Nun zählen wir all' die Thränen. 
Eine jede verweint ein Perlenschatz klar, 
Der uns in Ruh bescheret war, 
Ein Kuß ein jedes Stöhnen.  
Im Regenbogen unser Gewand 
Geschmückt von treuer Liebe Hand. 

Drei Stimmen   
Die ihr auf dieser Welt das Leid 
Getrennter Lieb' und Zärtlichkeit 
Auch duldet treu und rein: 
Brecht süße Blüth' und Blumen ab 
Und streut's herum an unser Grab 
Und auf den Leichenstein.  
Denn selig ruhen hier ein Paar, 
Das auf der Erde auch geschieden, 
Ach ohne Ruhe, ohne Frieden 
In stiller Liebe Schmerzen immerdar 
Ihr jung frisch Leben hingeweint, 
Bis sie ein süßer Tod allhier vereint.  
Laß sachte rinnen eure Zähren, 
Gedenkt an uns bei eurer Qual, 
Auch eure Ruhestunde kommt einmal, 
Nicht ewig können Menschenleiden währen.  

Chor   
Wir hoffen, ach, wir hoffen All' 
Zur letzten Nacht im Todtenthal!  

Zwei Stimmen  
Am Firmament 
Hat's nun vollendt, 
Dahin ist bald der Sternlein süßes Prangen.  
Die Nacht beschließt nun ihren Lauf, 
Die Morgenröth' zieht schon die Flügel auf 
Und streicht sich froh die Thränen von den Wangen.  

Chor   
Ach Hoffnung, ach verlass' uns nicht, 
Wenn sterbend unser Aug' nun bricht, 
Halt' du uns fest umfangen.  
Wir hoffen, ach, wir hoffen All' 
In's Morgenroth im Todtenthal, 
Schon trocknen unsre Wangen.

Available sung texts:   ← What is this?

•   E. Hoffmann 

R. Kahn sets stanza 2
E. Hoffmann sets stanza 2

About the headline (FAQ)

Confirmed with Johann Friedrich Müller, Mahler Müllers Werke, Dritter Band, Heidelberg: Mohr und Zimmer, 1811, in Golo und Genovefa: Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Vierte Szene, Zweiter Aufzug, pages 121-125.


Text Authorship:

  • by Johann Friedrich Müller (1749 - 1825), "Nachtgesang", appears in Golo und Genovefa: Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, Act II, Scene 4 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (1776 - 1822), "Nachtgesang", WV 77, stanza 2 [ men's chorus ], in E. T. A. Hoffmann ausgewählte musikalische Werke, Mainz: Schott Musik International, 2006, from Band 12a: Kleine Vokalkompositionen und Klaviersonaten: Deutsche Lieder und Chöre, pages 85 - 87. [sung text checked 1 time]
  • by Robert Kahn (1865 - 1951), "Nachtgesang", op. 49 (Sieben Gesänge für gemischten Chor a capella) no. 7 (1907), published 1907, stanza 2 [ mixed chorus a cappella ], Berlin: Bote und Bock [sung text not yet checked]
  • by Karl Weigl (1881 - 1949), "Klarer Liebesstern", 1912 [ SATB chorus a cappella ] [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2017-06-14
Line count: 112
Word count: 534

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris