Vom Bühel lugt das Bauernhaus blitzblank ins gute Land hinaus. Daneben steht mit Schild und Kron' der Nussbaum wie sein Schutzpatron. Man weiß es nicht, wie alt er ist, man weiß nur, dass er Blitze frisst uhnd Wetter bricht und Stürme lenkt und einen kühlen Schatten schenkt. Es ist ein wunderbarer Baum. Ihn klaftern wohl drei Männer kaum, und mancher, der mit Holz umgeht, möcht' gern ihn kaufen, wie er steht. Doch wenn so einer klingelnd kam und aus dem Sack den Beutel nahm, dem fiel der Bauer kurz ins Wort: „Der Baum ist recht an seinem Ort. Er war schon da, als ich nicht war, und als mein Vater noch nicht war; der hatt's von seines Ahnes Mund, dass er zu seiner Zeit schon stund. Ich wär' ein schlechter Mensch und Sohn, gäb' ich ihn preis für schnöden Lohn. Noch ist nicht alles feil um Geld. Der Baum wird steh'n, bis Gott ihn fällt!“
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
Text Authorship:
- by Oswald Franz Ambrosius Menghin (1888 - 1973) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Der Nussbaum", 1938 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-02
Line count: 24
Word count: 155