LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Eduard Maria Oettinger (1808 - 1872)

Hundertundneunundvierzigstes Lied
Language: German (Deutsch) 
Neunmalhunderttausend Teufel    
Kame plötzlich auf die Welt,
Aber keiner dieser Teufel
Hatte einen Kreuzer Geld.
Alle fingen an zu winseln,
Alle fingen an zu schrei'n,
Keiner von den armen Pinseln
Wußte weder aus noch ein.

 Belphegor, der alte Teufel,      
Lachte sich fast lahm und krumm,
"Gott im Himmel!  diese Teufel
Sind doch wirklich gar zu dumm;
Alle kratzen sich die Ohren,
Alle sind ganz desparat."  
" 'Jemine, wir sind verloren,
Weiß denn keiner guten Rath?' "

Da sprach Pipifax der Kleine:  
"Ihr seid dumm wie Bohnenstroh,
Ich allein, ja, ich alleine
Bin ein Teufel comme il faut.
Ihr habt Durst und nichts zu trinken,
Das ist mehr als Höllenqual! 
Seht ihr dort die Fenster blinken?
Dorten winkt uns ein Pokal!

"Seht, das ist der Rathhauskeller,
Dort quartieren wir uns ein,
Haben wir auch keinen Heller, 
Hat der Wirth doch guten Wein. 
Sind die Thüren auch verschlossen,
Wer von uns verzaget noch?
Wir marschiren unverdrossen
Alle durch das Schlüsselloch!"

Hurrah!  schrieen nun die Teufel
Und marschirten flugs hinein,
Leerten hunderttausen Flaschen
Von dem allerbesten Wein;
Und sie tranken con amore
In die späte Nacht hinein,
Sangen dann im wilden Chore: 
Nichts geht über Lieb' und Wein! 

Als der Tag fing an zu grauen
Und als keiner nüchtern war,
Da kam Belphegor geschlichen
Um zu strafen diese Schaar.
Sperrte die betrunk'nen Teufel
In die leeren Flaschen ein
Und versiegelten die Flaschen
Mit Pech und Draht noch obendrein. 

Neunmalhunderttausend Teufel
Sind in Flaschen fest gebannt,
Jede dieser Teufelsflaschen
Wird Champagnerwein genannt. 
Wenn die Stöpfel lustig knallen,
Öffnet sich der Freude Schooß,
Lieder ringsumher erschallen,
Ja, dann ist der Teufel los.

Confirmed with Buch der Liebe von Eduard Maria Oettinger, dritte, stark vermehrte Auflage, Leipzig: Theodor Thomas, 1846, pages 299 - 302.


Text Authorship:

  • by Eduard Maria Oettinger (1808 - 1872), "Hundertundneunundvierzigstes Lied", appears in Buch der Liebe, in Buch des Weins, first published 1843 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Franz Wilhelm Abt, Gustav Heinrich Graben-Hoffmann.
      • Go to the text.

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2018-12-06
Line count: 56
Word count: 268

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris