LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,543)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Samuel Dreger (1798 - 1859)

Mein Schifflein geht behende
Language: German (Deutsch) 
Mein Schifflein geht behende
Dem Friedenshafen zu; 
Der Lauf ist bald zu Ende; 
Es folgt die sel'ge Ruh'. 
Ich sehe schon von weitem 
Des Leuchtthurms hellen Schein: 
Ich will mich nur bereiten, 
Ich geh' zur Ruhe ein. 

Der Trübsal hohe Wellen 
Bedrohen stets mein Schiff; 
Oft scheint es zu zerschellen 
An einem Felsenriff. 
Es gibt der bösen Stunden 
Nur leider gar zu viel! 
Ich fühle mich gebunden.  --  
Wann kommt mein Schiff an's Ziel? 

Getrost!  in meinem Nachen 
Ist Jesus Steuermann; 
Ihn laß ich thun und machen, 
Und ich bin glücklich dran.  
Ihm darf ich fest vertrauen 
Auch in der schwärz'sten Nacht; 
Ich hoff', ich werde schauen, 
Wonach mein Herze tracht't. 

Der Mast in diesem Nachen 
Ist's Kreuz des lieben Herrn; 
Das zeigt mir armen Schwachen  
Den wahren Hoffnungsstern. 
Am Kreuz hing meine Liebe, 
Am Kreuze hing mein Heil; 
D'rum hoff' ich, wenn's auch trübe.  --  
Mein Heiland ist mein Theil!  

Der Purpur seines Blutes 
Des Schiffleins Wimpel schmückt; 
Das macht mich frohes Muthes, 
Wenn Angst mein Herze drückt.  
Geschmückt mit diesem Blute, 
Kann ich versinken nicht; 
Es redet mir zu Gute, 
Es schützt mich im Gericht. 

Mein Anker läßt mich hoffen, 
Ich habe festen Grund; 
Der Himmel steht mir offen 
In meiner letzten Stund. 
Des Geistes sanftes Wehen 
Schwellt meine Segel hier; 
Ich werde feste stehen 
In dir, mein Herr, in dir!  

An meinem Schifflein wehet 
Die Flagge meines Herrn. 
Daran geschreiben stehet: 
"Die Ruhe ist nicht fern, 
Die einst wird seinem Volke!" 
Das macht mich wieder still,
Wenn manche schwarze Wolke 
Dies Licht verdunkeln will.

So fahr' ich sicher weiter:
Mein Jesus mit mir schifft.
Er macht mich froh und heiter,
Wenn Unglück mich auch trifft. 
Wenn schwere Wetter wüthen,
Wird seine starke Hand
Mich armes Kind schon hüten:
Sie führt in's Vaterland. 

Mein Lauf ist bald vollendet; 
Wohlauf, mein armes Herz!  
Die Fahrt ist bald geendet;
Es geht stracks himmelwärts. 
Herr Jesu, wär' ich droben,
Wie wollt' ich freuen mich! 
Dort will ich preisen, loben
Dich, Jesu, ewiglich. 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Gnadenführungen Gottes in dem Leben des Schulvorsteher Friedrich Samuel Dreger, ed. by M. Kulke, Berlin: Martin Berendt, 1860, pages 175 - 177.


Text Authorship:

  • by Friedrich Samuel Dreger (1798 - 1859), "Mein Schifflein" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Theodor Eisenhauer (1817 - 1867), "Mein Schifflein geht behende", op. 25 no. 2, published 1865, from In stillen Stunden. 6 Melodien, no. 2 [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2019-04-22
Line count: 72
Word count: 329

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris