LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

In stillen Stunden. 6 Melodien

Song Cycle by Theodor Eisenhauer (1817 - 1867)

1. Hier liegt vor deiner Majestät

Language: German (Deutsch) 
Hier liegt vor deiner Majestät
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Mein Schifflein geht behende  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Schifflein geht behende
Dem Friedenshafen zu; 
Der Lauf ist bald zu Ende; 
Es folgt die sel'ge Ruh'. 
Ich sehe schon von weitem 
Des Leuchtthurms hellen Schein: 
Ich will mich nur bereiten, 
Ich geh' zur Ruhe ein. 

Der Trübsal hohe Wellen 
Bedrohen stets mein Schiff; 
Oft scheint es zu zerschellen 
An einem Felsenriff. 
Es gibt der bösen Stunden 
Nur leider gar zu viel! 
Ich fühle mich gebunden.  --  
Wann kommt mein Schiff an's Ziel? 

Getrost!  in meinem Nachen 
Ist Jesus Steuermann; 
Ihn laß ich thun und machen, 
Und ich bin glücklich dran.  
Ihm darf ich fest vertrauen 
Auch in der schwärz'sten Nacht; 
Ich hoff', ich werde schauen, 
Wonach mein Herze tracht't. 

Der Mast in diesem Nachen 
Ist's Kreuz des lieben Herrn; 
Das zeigt mir armen Schwachen  
Den wahren Hoffnungsstern. 
Am Kreuz hing meine Liebe, 
Am Kreuze hing mein Heil; 
D'rum hoff' ich, wenn's auch trübe.  --  
Mein Heiland ist mein Theil!  

Der Purpur seines Blutes 
Des Schiffleins Wimpel schmückt; 
Das macht mich frohes Muthes, 
Wenn Angst mein Herze drückt.  
Geschmückt mit diesem Blute, 
Kann ich versinken nicht; 
Es redet mir zu Gute, 
Es schützt mich im Gericht. 

Mein Anker läßt mich hoffen, 
Ich habe festen Grund; 
Der Himmel steht mir offen 
In meiner letzten Stund. 
Des Geistes sanftes Wehen 
Schwellt meine Segel hier; 
Ich werde feste stehen 
In dir, mein Herr, in dir!  

An meinem Schifflein wehet 
Die Flagge meines Herrn. 
Daran geschreiben stehet: 
"Die Ruhe ist nicht fern, 
Die einst wird seinem Volke!" 
Das macht mich wieder still,
Wenn manche schwarze Wolke 
Dies Licht verdunkeln will.

So fahr' ich sicher weiter:
Mein Jesus mit mir schifft.
Er macht mich froh und heiter,
Wenn Unglück mich auch trifft. 
Wenn schwere Wetter wüthen,
Wird seine starke Hand
Mich armes Kind schon hüten:
Sie führt in's Vaterland. 

Mein Lauf ist bald vollendet; 
Wohlauf, mein armes Herz!  
Die Fahrt ist bald geendet;
Es geht stracks himmelwärts. 
Herr Jesu, wär' ich droben,
Wie wollt' ich freuen mich! 
Dort will ich preisen, loben
Dich, Jesu, ewiglich. 

Text Authorship:

  • by Friedrich Samuel Dreger (1798 - 1859), "Mein Schifflein"

Go to the general single-text view

Confirmed with Gnadenführungen Gottes in dem Leben des Schulvorsteher Friedrich Samuel Dreger, ed. by M. Kulke, Berlin: Martin Berendt, 1860, pages 175 - 177.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

3. Stille Nacht, heilige Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft. Einsam wacht
Nur das traute heilige Paar.
Holder Knab’ im lockigten Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh!

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn! O! wie lacht
Lieb’ aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund’.
Jesus! in deiner Geburt!
Jesus! in deiner Geburt!

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höh’n
Uns der Gnade Fülle läßt seh’n
Jesum in Menschengestalt!
Jesum in Menschengestalt!

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heut alle Macht
Väterlicher Liebe ergoß
Und als Bruder huldvoll umschloß
Jesus die Völker der Welt!
Jesus die Völker der Welt!

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreyt,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß!
Aller Welt Schonung verhieß!

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel „Halleluja!“
Tönt es laut bey Ferne und Nah:
„Jesus der Retter ist da!“
„Jesus der Retter ist da!“

Text Authorship:

  • by Joseph Mohr (1792 - 1848), "Stille Nacht! Heilige Nacht!", written 1816

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Stille nacht, heilige nacht" [an adaptation]
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) (John Freeman Young) , "Silent night, holy night" [an adaptation]
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • EST Estonian (Eesti keel) [singable] (Karl August Hermann) , "Püha öö, õnnistud öö!" [an adaptation]
  • FIN Finnish (Suomi) [singable] (Gustaf Oskar Schöneman) , "Jouluyö, juhlayö!" [an adaptation]
  • GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , "Σιγαλιά άγιας βραδιάς"
  • ICE Icelandic (Íslenska) [singable] (Matthías Jochumsson) , "Hljóða nótt, heilaga nótt"
  • NOR Norwegian (Bokmål) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Stille natt! Heilage natt!" [an adaptation]
  • NYN Norwegian (Nynorsk) [singable] (Bernt Andreas Støylen) , "Glade jol, heilage jol!" [an adaptation]
  • POL Polish (Polski) [singable] (Piotr Maszyński) , "Cicha noc, święta noc", written c1930 [an adaptation]
  • POR Portuguese (Português) [singable] (Pedro Sinzig, Frei ) , "Noite feliz! Noite feliz!", written c1912 [an adaptation]
  • POR Portuguese (Português) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Noite de paz! Noite de amor!" [an adaptation]
  • SLN Slovenian (Slovenščina) [singable] (Jakob Aljaž) , "Sveta noč, blažena noč", written 1871 [an adaptation]
  • SLO Slovak (Slovenčina) [singable] (Ladislav Hohoš) , "Tichá noc, svätá noc!", copyright © [an adaptation]
  • SPA Spanish (Español) [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Noche de paz, noche de amor" [an adaptation]
  • SWE Swedish (Svenska) [singable] (Carl Oscar Mannström) , "Stilla natt, heliga natt!" [an adaptation]

Researcher for this page: Bertram Kottmann

4. Wer einsam steht im bunten Lebenskreise  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wer einsam steht im bunten Lebenskreise
Und was das Leben teuer macht, verlor,
Wie bebt sein Herz, trifft eine liebe Weise
Aus [ferner]1 Jugendzeit sein horchend Ohr.

Willkommen Töne! Eures Hauches Fächeln
Weckt eine schlummernde Gedankenwelt,
Verweinte Augen lernen wieder lächeln,
Die düst're Stirn ist plötzlich aufgehellt.

Der Zephyr, der in reichen [Blütendüften]2
Des Orients sich [hin- und hergewiegt]3,
Verbreitet Balsamhauch noch in den Lüften,
Wenn schon die Blume welk am Boden liegt.

So lebt, ist auch der Traum des Glücks entschwunden,
Erinnerung im Hauche der Musik;
Ein kleines Lied aus [jenen]4 bessern Stunden
Bringt uns die alte Seligkeit zurück.

Musik, Du Mächtige, vor Dir [entschwindet]5
Der armen Sprache [ausdrucksvollstes]6 Wort;
Warum auch [sagen]7, was das Herz empfindet,
Tönt doch in Dir die ganze Seele fort.

Der Freundschaft Worte haben oft gelogen,
Es täuscht die Liebe durch Beredsamkeit ;
Musik allein hat nie ein Herz betrogen
Und viele tausend Herzen [hocherfreut]8.

Text Authorship:

  • by Helene Luise Elisabeth zu Mecklenburg-Schwerin, Prinzessin (1814 - 1858), "Musik"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Liszt, Loewe: "früher"
2 Loewe: "Blumendüften"
3 Liszt: "hin und her bewegt" [sic] ; Loewe: "hin und her gewiegt"
4 Liszt: "fernen"
5 Liszt: "verschwindet"
6 Liszt: "seelenvollste"
7 Liszt: "sorgen"
8 Liszt: "hoch erfreut"

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 652
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris