LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Schreiber (1781 - 1857)

Im Kreise des Wissens, ihr Zecher
Language: German (Deutsch) 
Im Kreise des Wissens, ihr Zecher, 
Ergreifen wir muthig die Becher, 
Vom Purpur der Traube gefüllt; 
Und lassen die nüchternen Lecher, 
Vom Schleier des Irrthums verhüllt!  
Ergreifet, ihr heiligen Zecher, 
Ergreift sie, die schäumenden Becher, 
Vom Purpur der blutigen Traube gefüllt. 

Ein jeder, ihr durstigen Brüder, 
Hoch heb' er, zum Klange der Lieder 
Den Becher, sein Nichtich, empor, 
Empor zu dem Sternengefieder, 
Zum Schimmer des Mondes empor! 
Erscheinung ist alles, ihr Brüder  --  
Drum lockt durch das Hallen der Lieder 
Das Ich aus dem göttlichen Busen hervor!  

Und wenn es nun da ist, gesungen, 
Und wieder ein Nichtich verschlungen, 
Und wieder ein Nichtich gesetzt; 
Vom Idealismus durchdrungen, 
Vom sosischen Bachus geletzt; 
So wird es mit stammelnden Zungen,
Ein fließendes Nichtich, verschlungen, 
Bis Hain auf den schaurigen Kirchhof uns setzt. 

Mit Freiheit ergreift die Pokale, 
Denn ohne die Freiheit ist  --  Schaale, 
Die sinkende Menschennatur; 
Was nützt die vergängliche Schalle, 
Was drinnen ist, schaffet ja nur!  
Die Freiheit, sie setzt Ideale! 
Wir schaffen uns selbst die Pokale, 
Wir schaffen uns selbst die Natur!  

Laßt Thören doch wühlen im Sande 
Mit ihrem umflorten Verstande, 
Die Perle, die finden sie nicht; 
Sie hängen an nichtigen Tande, 
Weil's ihnen am Wissen gebricht; 
Wir brechen die fesselnden Bande, 
Wir suchen die Perl' nicht im Sande, 
Im Ich, wo des Wissens Principium liegt! 

Beschränkt ist das Leben auf Erden, 
Wie Wein in dem Glase, doch werden 
Wir selber durch uns nur beschränkt; 
Sie gehn auf empyrischen Fährten, 
Die Thoren, von andern beschränkt;  
Wir lassen sie gehen, und werden 
Beim Becher die Herren der Erden, 
Von keinem Despoten der Menschheit gekränkt!  

Der Dichtung des Schönen zum Preise 
Erkling' in dem heiligen Kreise 
Von neuem der goldne Pokal!  
Es lebe der göttliche Weise, 
Der wissend das Wissen empfahl. 
Wir bleiben verbunden im Gleise 
Als Pilger der irdischen Reise, 
Doch bindet uns Freiheit und eigene Wahl.  

Laßt immer den Abend vergleiten, 
In uns nur, ihr Brüder, sind Zeiten  --  
In uns nur, ihr Brüder, ist Raum.  
Laßt immer das Leben verscheiden, 
Das menschliche Leben ist Traum! 
Einst, wenn wir erwachen, so weiten 
Die Becher sich aus, und wir schreiten 
Hinüber, ihr Brüder, zum ewigen Raum!

About the headline (FAQ)

Confirmed with Christian Schreiber, Gedichte, erster Band, Berlin: Heinrich Frölich, 1805, pages 307 - 310.


Text Authorship:

  • by Christian Schreiber (1781 - 1857), "Philosophisches Trinklied", appears in Gedichte, first published 1805 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Christian Schreiber (1781 - 1857), "Philosophisches Zechlied", published 1804 [ voice and piano ], from Sechzehn Lieder von Göthe, Mahlmann, Matthesius, A. W. Schlegel, C. Schreiber u. a. mit Begleitung des Pianoforte von C. Schreiber, no. 4, Leipzig: Bei Breitkopf und Härtel [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-11-11
Line count: 64
Word count: 353

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris