LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,159)
  • Text Authors (19,577)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Hanns Pfanner

Haus und Hof
Language: German (Deutsch) 
Der ist arm, der nur besitzt,
und von dem Seinen nicht besessen.
Den Wert der Dinge kann nur der ermessen,
der mühvoll in ihr Wesen dringt.

Diesen Baum hier pflanzt' ich selbst
und belauscht' von Anbeginn
seinen stillen Lebenssinn,
litt sein Welken und genoß
seinen ersten Frühlingssproß.

Und wer nicht liebt, was er pflanzt,
um dessen Schicksal nicht gelitten,
ach, arm bleibt er stets, wenn auch inmitten
früchteschwerer Ernte er steht.

Dieses Haus hier half ich errichten
und ein jeder Stein ist mir vertraut,
habe auch hineingebaut
all mein Sehnen und gewann
einen guten Freund daran.

Und wer sich müht mit aller Kraft,
der kann beleben Unbelebtes,
wer dies versäumt, nicht heiß erstrebt es,
in seinem Haus ein Fremder bleibt.

Mählich ward mir der Besitz
Mittler für das Weltverstehn,
brauche nicht in Fernen gehn,
hab in dem, was hier und mein,
aller Welten Widerschein.

Der ist arm, der nur besitzt,
und von dem Seinen nicht besessen.
Den Wert der Dinge kann nur der ermessen,
der mühvoll in ihr Wesen dringt. 

Text Authorship:

  • by Hanns Pfanner  [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Werner Hübschmann , "Haus und Hof", published [1938] [mixed chorus], from Die Dinge des Lebens : Suite für gemischten Chor, no. 2, Heidelberg : Musikverlag Hochstein [ sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Harry Joelson

This text was added to the website: 2011-02-10
Line count: 31
Word count: 170

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris