LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,311)
  • Text Authors (19,882)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Robert Reinick (1805 - 1852)

Pietro! Bruder! komm zum Schlosse
Language: German (Deutsch) 
"Pietro! Bruder! komm zum Schlosse,
Durch die Fenster laß uns gucken,
Schon ist's dunkel, keiner sieht uns,
Wenn wir hinterm Ölbaum ducken.
Zu dem alten Don Vincenzo
Sind schon wieder Fremde kommen,
Geben ein Festino heute,
Deutsche sind's, wie ich vernommen." -
  Klinge, Mandoline, klinge!
  Raßle, raßle, Tamburin!

"So, hier kann man Alles sehen
Ohne daß sie uns erkennen,
Bravo, bravo Don Vincenzo!
Läßt sich Herr Marchese nennen:
Und doch macht der alte Geizhals
Stets den Wirth für fremde Maler.
Pietro, schau den steifen Kratzfuß!
Nun das bringt ihm manchen Thaler." --
  Klinge, Mandoline, klinge!
  Raßle, raßle, Tamburin!

"Sieh nur dort rings an den Wänden
Die gemalten Kardinäle!
Nie betrat ich armes Mädchen
Diese hübschen, bunten Säle. --
Schau'! die Fremden! Schöne Männer
Sind's mit ihren langen Barten;
Wünschte wohl, daß nur ein Zehntheil
Ihrer Scudi uns gehörten!" --
  Klinge, Mandoline, klinge,
  Raßle, raßle, Tamburin!

"Sieh, schon wimmelt's dort im Zimmer,
Viel der Unsern sind gekommen, --
Wie, Rosina und Carmella
Haben auch es angenommen?
Mit den Fremden dort zu tanzen!
Diese ehwergess'nen Dirnen!
Mir dürft' keiner damit kommen,
Und wie wird der Pater zürnen!" --
  Klinge, Mandoline, klinge,
  Raßle, raßle, Tamburin!

"Pietro, was? auch deine Nina?
Wahrlich! dort im rothen Mieder!
Siehst du wohl, der blonde Fremdling
Setzt sich ihr zur Seite nieder.
O wie albern, wie gezieret
Mit dem Tamburin sie klappert,
Und der schöne Mann dazwischen
Ihr in's Ohr so traulich plappert!" --
  Klinge, Mandoline, klinge,
  Raßle, raßle, Tamburin!

"Auf nun springen sie zum Tanze;
Bravo, bravo! das gefällt mir!
Wenn ich dies Geziere sehe
Alle Freude wird vergällt mir!
Wie sie mit den Beinchen trippelt,
Rechts und links ihr Schürzchen schwinget!
Nein ich kann's nicht länger ansehn,
Mir das Blut zur Wange dringet!" --
  Klinge, Mandoline, klinge,
  Raßle, raßle, Tamburin!

"Pietro, schau! nun kniet sie nieder
Und der fremde Mann umschwirrt sie. --
Sahst du seine kühnen Blicke?
Wie ein Turteltäubchen girrt sie. -- 
Was, ein Kuß? -- Du armer Pietro! 
Doch, -- wo bist du denn geblieben? --
Bruder! -- Bruder! -- -- -- O Madonna! 
Eifersucht hat ihn vertrieben!" -- 
  Klinge, Mandoline, klinge,
  Raßle, raßle, Tamburin! 

"Ha, dort seh' ich ihn im Zimmer,
Heimlich schleicht er um die Ecke,
Beißt sich grimmig in die Knöchel,
Niemand sieht ihn im Verstecke. -- --
Hilf Madonna! Reine! Süße! 
O, wie bang' ist mir zu Muthe. --
Pietro, halt! Bei allen Heil'gen!! -- --
Ha der Fremdling liegt im Blute!" --
  Schweige, Mandoline, schweige,
  Schweige, schweige Tamburin!

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Der Saltarello in Civitella", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1844 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Adalbert von Goldschmidt (1848 - 1906), "Saltarello", published 1883 [ voice and piano ], from Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 18, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-10-29
Line count: 80
Word count: 386

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris