LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

from Volkslieder (Folksongs)

Als ich ein armes Weib war
Language: German (Deutsch) 
Als ich ein armes Weib war,
Zog ich über den Rhein,
Bescheert mir Gott ein Hühnelein,
War ich ein reiches Weib,
Gieng ich über die Wiese,
Fragten alle Leut,
Wie mein Hühnlein hiese,
Bibberlein heißt mein armes Hühnelein.

Als ich ein armes Weib war,
Zog ich über den Rhein,
Bescheert mir Gott ein Entelein,
War ich ein reiches Weib,
Gieng ich über die Wiese,
Fragten alle Leut,
Wie mein Entlein hiese,
Entequentlein heißt mein Entlein,
Bibberlein heißt mein armes Hühnelein.

Als ich ein armes Weib war,
Zog ich über den Rhein,
Bescheert mir Gott ein Gänselein,
War ich ein reiches Weib,
Gieng ich über die Wiese,
Fragten alle Leut,
Wie mein Gänselein hiese,
Wackelschwänzlein heißt mein Gänslein, u.s.w.

Als ich u.s.w.
Bescheert mir Gott ein Zickelein,
u.s.w.
Klipperbein heißt mein armes Zickelein,
Wackelschwänzlein u.s.w.

Als ich u.s.w.
Bescheert mir Gott ein Schweinelein,
u.s.w.
Schmortöpflein heißt mein armes Schweinelein,
Klipperbein u.s.w.

Als ich u.s.w.
Bescheert mir Gott ein Kuh,
Gute Muh heißt mein Kuh,
Schmortöpflein heißt mein Schwein,
u.s.w.

Als ich u.s.w.
Bescheert mir Gott ein Haus,
Guckeraus heißt mein Haus,
Gute Muh u.s.w.

Als ich u.s.w.
Bescheert mir Gott ein Mann,
Kegelbahn heißt mein Mann,
u.s.w.

Bescheert mir Gott ein Kind,
Goldenring heißt mein Kind.

Bescheert mir Gott ein Magd,
Hat er gesagt heißt meine Magd.

Bescheert mir Gott ein Pferd,
Ehrenwerth heißt mein Pferd.

Bescheert mir Gott ein Knecht,
Haberecht heißt mein Knecht.

Bescheert mir Gott ein Hahn,
Wettermann heißt mein Hahn.

Bescheert mir Gott ein Floh,
Hüpf ins Stroh heißt mein Floh.

Nun kennt ihr mich mit Mann und Kind,
Und all meinem Hausgesind.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist", appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891), "Alles was mein ist", op. 58 no. 12, published 1843 [ voice and piano ], from Klänge aus der Kinderwelt, Heft I, no. 12, Berlin, Trautwein ; incipit given in Hofmeister is "Wettermann heisst mein Hahn" [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-05-03
Line count: 62
Word count: 266

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris