LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,133)
  • Text Authors (19,544)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Gertrud Günther (1881 - 1944), as Marie Madeleine

Untreu
Language: German (Deutsch) 
Komm! Drück' mich fester an deine Brust!
Wie bald! – Und das heisse Leben verklingt.
Lass mich ertrinken in Wogen der Lust.
Hörst du, wie stöhnend der Nachtwind singt!

Musst deinen Mund auf die Kehle mir pressen,
sollst mich besiegen in heisser Schlacht.
Ich werde in deinen Armen vergessen
den Einen, der mich so toll gemacht.

Du! Der hat mich niemals geliebt.
Er trieb mich hinaus in den Sturm und die Nacht,
und es lagen drei Rosen auf seinem Tisch.
Drei Rosen hatt' ich ihm gebracht.

Er jagte mich fort wie einen Hund,
und ich ging durch die Nacht, und ich ward so müd',
und ich dachte an seinen weichen Mund,
der so oft auf meinen Lippen geglüht!

Und an seinen mitleidzitternden Ton,
wenn er mir sagte: "Mein armes Kind!"
Und ich dachte an seinen bösen Hohn. - -
Ach Gott, warum schluchzt der Frühlingswind?

Warum schluchzt der Wind und stöhnt und stöhnt
wie damals? – Da musste ich zu ihm gehn.
Ich hatte mich so nach ihm gesehnt.
Ich hatt' ihn so lange nicht gesehn.

Und als ich in seinen Armen lag,
war mein Glück wie ein Meer, so tief, - so tief -
Ich hört' meines Herzens rasenden Schlag,
durch die Stille, in der das Zimmer schlief.

Und unten rasten die Züge vorbei,
wie gehetzt und gepeitscht von dämonischer Lust.
Der Lokomotive gellender Schrei
liess mich erschauern an seiner Brust.

Am Himmel blühte der Sternenschein
wie Totenlampen. Die brennen so matt.
Kühl kam durch's Fenster die Nachtluft herein,
und ferne das Branden der grossen Stadt.

Da waren verloschen und waren tot
meine Lüste, die aus der Hölle sind.
Als ich meinen jungen Leib ihm bot,
da war ich nichts als ein müdes Kind.

Ein müdes Kind, das sein Leben lang
so einsam war und so einsam blieb,
ein müdes Kind, das ihn zitternd umschlang
und bittet und bittet: Habe mich lieb! - - -

Weisst du, ich kannte einmal ein Lied,
ein seltsames Lied. Es lässt mich nicht frei.
So zärtlich war es, so sehnsuchtsmüd'.
Dann brach es ab. – Das war wie ein Schrei.

Eine Dissonanz! – Und klang wie ein Schrei,
und mein Herz schrie auf wie ein wildes Tier!
Wie stöhnt der Wind! Vorbei - - vorbei!
Vorbei!

Confirmed with Auf Kypros von Marie-Madeleine, sechsundfünfzigste Auflage, Est-Est-Verlag Berlin-Charlottenburg, o. J.; um 1910, pages 113-116.


Text Authorship:

  • by Gertrud Günther (1881 - 1944), as Marie Madeleine, "Untreu", appears in Auf Kypros, first published c1910 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Franz Dannehl (1870 - 1947), "Untreu", op. 36 no. 2, published 1906 [ voice and piano ], from Auf Kypros, no. 2, Tempelhof, Eisoldt & Rohkrämer [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2024-02-10
Line count: 52
Word count: 364

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris