LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Ludwig) Adolf Stöber (1810 - 1892)

Roncesval, du Thal der Hirten
Language: German (Deutsch) 
Roncesval, du Thal der Hirten,
Wo nur sanft die Flöte klang  --   
O wie heut der Schwerter klirrten
Deinen grünen Plan entlang! 

Von den Basken wild erschlagen,
Liegen Karols Helden todt,
Unter Nachtigallenklagen
Sinkt die Sonne blutigroth. 

Einer nur, der beste Recke,
Roland athmet noch allein;
An bemooster Felsenecke
Sitzt er dort im Abendschein. 

Wie die halbgefällte Eiche
Tief getroffen bis ins Mark,
Neigt er's Haupt, das totenbleiche,
Und die Wunden bluten stark.

"Treues Schwert, das in den Fehden
Ritterlich den Sieg gewann! 
Deine Blitze schreckten jeden,
Der auf Trug und Frebel sann. 

Mit dem Übermuth zu rechten,
Der die Schwachen unterdrückt,
Für die Unschuld true zu fechten,
Hat mein Arm dich oft gezückt. 

Doch die letzten Kräfte schwinden,
Scheiden muß ich, gutes Schwert!
Wird dich nun ein Ritter finden,
Ehrenhaft und deiner werth? 

Sollt' ein Bube dich erwerben,
Der mit Frevel dich entehrt?
Sollte dich ein Feiger erben,
Daß dich bald der Rost verzehrt? 

Ach, mir bricht das Herz vor Leide,
Kann dich nicht verlassen sehn;
Treues Schwert, wir wollen beide
Mit einander untergehn!" 

Dreimal, daß die Funken stieben,
Haut er auf den Felsen ein;
Doch sein Schwert ist ganz geblieben,
Und zerspalten nur der Stein. 

In sein Horn von Elfenbeine
Stößt er jetzt mit aller Macht; 
Ob im Thal, ob wo im Haine
Noch ein Held, ein Bruder wacht?  

Dreimal rief er in die Runde,
Bis das Hifthorn barst entzwei;
Sieh, da eilt zur gute Stunde
Dieterich der Held herbei. 

"Eile, Bruder, denn ich sterbe; 
Hier mein Schwert und hier mein Roß:
Nimm sie hin, sei du mein Erbe,
Wie du warst mein Kampfgenoß. 

"Gott mit dir!  ich fahr' im Frieden
Zu den Brüdren, zu dem Herrn."
Roland sprach's und hingeschieden
Ist der Ritterthumes Stern.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Deutscher Musen-Almanach, ed. by O. F. Gruppe, Berlin: G. Reimer, 1852, pages 255 - 257.


Text Authorship:

  • by (Ludwig) Adolf Stöber (1810 - 1892), "Der sterbende Roland", first published 1852 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Erwin Volkmar , "Rolands Tod", op. 6, published 1900 [ bass and piano ], from Drei deutsche Lieder für Bass mit Pianofortebegleitung, no. 2, Frankfurt a/M., Steyl & Thomas [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2018-12-23
Line count: 56
Word count: 286

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris