LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Thekla Lingen (1866 - 1931)

Geschichten
Language: German (Deutsch) 
Wenn es schummert und im Kamin
Die roten Scheite knistern und glühn,
Trippeln drei zierliche Jungfräulein
Zur Mutter in die Stube hinein
Zum Plauderstündchen,
Drei Plappermündchen,
Drei nichtsnutzige Trutzelköpfchen
Mit blonden Zöpfchen.
Schnell sucht man ein warmes Eckchen dann,
Zwei schmiegen sich zur Seite an,
Nesthäkchen auf den Schoss,
Und nun geht's los:
Und Mütterchen dies,
Und Mütterchen das,
Und Mütterchen erzähl uns was!
Dann werden die schönsten Geschichten ersonnen
Und Märchen gesponnen! 

Am schönsten aber ist doch zu streiten,
Wie es sein wird in späteren Zeiten,
Wenn unsere drei Jungfräulein
Werden drei grosse Damen sein.

Und die erste spricht: 
"Sieben Kinderlein möcht ich haben,
Und thäten sie meinen Mann begraben,
Dann bleibe ich ganz allein
Mit meinen sieben Kinderlein,
So verlassen und arm,
Dass Gott erbarm!
Weit draussen im Wald,
Da wär es so schaurig, dunkel und kalt  -- 
Hu!  --  und ich so ganz allein
Mit meinen sieben Kinderlein!" 

Und die zweite:
"Sieben Kinder  -- ei,
Das gäbe mir zu viel Geschrei!
Aber zwei könnten es sein,
Prinz und Prinzessin fein;
Dazu einen reichen Mann,
Der zieht uns schöne Kleider an,
Und wir schlafen auf seidenen Kissen
Und essen täglich Leckerbissen
Und süsse Speisen
Und können reisen  -- 
Weit, weit!" 

Nesthäkchen aber, das schweigsam war,
Erhebt zur Mutter das Sternenpaar
Und spricht mit zuckender Lippen dann:
"Ich will keine Kinder und will keinen Mann,
Ich möchte gerne immer klein
Und immer bei meinem Mütterchen sein!"  

Eine Weile ist alles stumm,
Dann heisst es schüchtern:  "Na, du bist dumm!"
Und dann, wie um eine Schuld zu entrichten:
"Dass sind ja alles nur Geschichten!"

Confirmed with Thekla Lingen, Aus Dunkel und Dämmerung, Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1902. Appears in Heimkehr, pages 123 - 125.


Text Authorship:

  • by Thekla Lingen (1866 - 1931), "Geschichten", subtitle: "An meine drei Jungfräulein", appears in Aus Dunkel und Dämmerung, in Heimkehr, Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, first published 1902 [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Paul Umlauft (1853 - 1934), "Geschichten", op. 44, published 1900 [ medium voice and piano ], Leipzig, Rud. Dietrich [sung text not yet checked]

Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2019-12-09
Line count: 54
Word count: 260

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris