Lasst uns nicht schelten und schmähen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Drei Lieder für Bariton mit Pianoforte , opus 56
by James Rothstein (b. 1871)
1. Ein Lied im Lehnstuhl
Language: German (Deutsch)
2. Im Schlosse Mirabel
Language: German (Deutsch)
Der Erzbischof von Salzburg
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
3. Auf dem Maskenball  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Geigen [girren]1 leise, die Flöten flüstern so fein, die Masken drehn sich im Kreise plump fährt die Pauke drein. Die Bläser blähen die Backen, das Bombardon poltert wie wild, da dreht sich auf zierlichsten Hacken auf einmal das zierlichste Bild. Ein Seufzer der Klarinette, ein zärtliches Ach der Obo'; tanze mit mir, Pierette! - kein Füßchen tanzte je so. Die Geigen girren leise, die Flöten flüstern so fein, die Masken drehn sich im Kreise, ein Pfropfenknall fährt drein. Die Bläser blähen die Backen, das Bombardon winselt wie wund. Den Arm um den reizendsten Nacken, such ich den reizendsten Mund. Ein Seufzer der Klarinette, ein zärtliches Ach der Obo'; küsse mich, Pierette! - kein Mündchen küßte je so.
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916), "Auf dem Maskenball"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Gesammelte Dichtungen von Gustav Falke Dritter Band: Der Frühlingsreiter, Hamburg und Berlin, Alfred Janssen, 1912, pages 13-14.
1 Rothstein: "klirren"; further changes may exist not shown above.