LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für drei weibliche Stimmen (2 Sopran und Alt) mit Pianoforte , opus 78

by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911)

1. Flieg' aus mein Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Flieg' aus, mein Lied, und tausend Mal
Grüß mir mein stilles Felsenthal! 
Nun grünt und blüht es wieder,
  Und von der Höhn
  Wie blickt so schön
Und frisch der Wald hernieder! 

  Ihr lieben Vögel, denkt ihr dran,
Wie wir das Thal hinab, hinan
Zusammen einst gesungen,
  Wie von den Flühn
  Durch all das Blühn
Das frohe Lied erklungen! 

  Ihr weißen Bäume, wißt ihr's noch,
Wie ihr mit mir vom Felsenjoch
Gegrüßt die fernsten Auen,
  Wie blitzend klar
  Und lustig war
Im Grund der Bach zu schauen!  

  Flieg' aus, mein Lied, und tausend Mal
Grüß mir im Lenz mein trautes Thal,
Und bring' ihm deinen Segen,
  Und thu's ihm kund,
  Wie sein allstund
Ich denk' und allerwegen!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Flieg' aus, mein Lied!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 20, first published 1875

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Fly forth, my song", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 21.


2. Erstes Veilchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Holde Blume, die noch gestern
Eine Knospe, trämend lag,
Nun die erste deiner Schwestern
Grüßest du den jungen Tag.

Ob dich auch der Blätter Hülle,
Meinem Blick zum Trotz, versteckt,
Hat mir doch des Duftes Fülle
Dein verborgnes Sein entdeckt.

Und nun blickst du mich so minnig
Mit den blauen Augen an,
Nickst mir so bescheiden innig,
Daß ich dich nicht lassen kann.

Wirst mir doch darob nicht grollen,
Daß ich dich zu lieben kam?
Nicht das Köpfchen senken wollen,
Daß ich dich von hinnen nahm?

Sieh, im Glase neu erblühet,
Träumst du fort den süßen Traum,
Und ein Hauch des Lenzes ziehet
Durch des Zimmers stillen Raum.

Text Authorship:

  • by Ferdinand Bender (1816 - 1902), "Das erste Veilchen"

Go to the general single-text view

Confirmed with Ein deutsches Dichterbuch, Stuttgart: C. F. Simon, 1873. pages 21 - 22.


3. Feenruf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du Kindlein der Erde mit goldenem Haar,
Dein Herz ist zu rein und dein Auge zu klar,
Komm fort von den Wesen in Menschengestalt:
Die Lippen sind warm und die Herzen sind kalt.
      Komm mit, lieb Kind,
      Komm mit uns zum Feeenpalaste geschwind!
 
Mit unserer Königen gehst du zum Tanz,
Wenn das Mondlicht streuet den silbernen Glanz,
Süß murmelt darein der Musik Melodie,
Und süßere Klänge vernahmst du noch nie.
      Komm mit, lieb Kind,
      Komm mit uns zum Feeenpalaste geschwind!
 
Dir keltr' ich aus Kelchen der Blumen den Wein,
Dir bring' ich den Honig der Bienen allein,
Dir schmück' ich ein zierliches Lager, mein Sohn,
Von schwellendem Moos und von glänzendem Mohn.
      Komm mit, lieb Kind,
      Komm mit uns zum Feeenpalaste geschwind!
 
Dann naht dir der Schlaf mit unhörbarem Tritt,
Und Träume, die lieblichsten, bringt er dir mit,
Und endet ihr Reich, wenn der Morgen beginnt,
Heißt Freude dich wieder willkommen, mein Kind.
      Komm mit, lieb Kind,
      Komm mit uns zum Feeenpalaste geschwind!

Text Authorship:

  • by Gisbert, Freiherr von Vincke (1813 - 1892), "Feenruf", appears in Rose und Distel, Poesien aus England und Schottland, in Zweites Buch

Based on:

  • a text in English by Thomas Moore (1779 - 1852) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The call of the fairies", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rose und Distel, Poesien aus England und Schottland übertragen von Gisbert Freiherrn Vincke, Dessau: Druck und Verlag von Gebrüder Katz, 1853, pages 96-97.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris