Unter Wonnemelodien Ist der holde Mai erwacht, Wiese, Tal und Hügel blühen, Und der gold’ne Äther lacht. Alles jubelt Liebe! Liebe! Wie berauscht von Götterlust! Der Allmächtigste der Triebe, Hebt auch zärtlich meine Brust. Ach! In welchem Blumenraume Wandelt wohl dies Himmelsbild, Das mir wachend und im Traume Meine Brust mit Wonne füllt! Du, die ich von Gott erbitte, Der dieses Herz voll Treue schlägt, Komm in meine Halmenhütte, Wo das Leben Blumen trägt. Hier soll jeder Blick dich segnen, Gold‘ne Ruhe dich erfreu‘n, Süße Liebe dir begegnen, Und dir Hoffnung Rosen streu‘n. Blüh‘ indessen schön wie Floren, Mit der Unschuld Kranz geschmückt, Bis die lieblichste der Horen Mich in deinem Arm beglückt.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 11
by Hermann Julius Richter (1810 - 1873)
1. An die ferne Geliebte  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
2. Frage nicht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nicht frage mehr, was mich bewegt, Was mir das Auge füllt mit Thränen! Denn wie dieß Herz auch liebend schlägt- Et ist vergebens doch sein Sehnen. Es duldet still, bis daß es bricht, Drum frage nicht! -- o frage nicht! Kein Wort verrathe dir, kein Blick -- Was mir im tiefster Seele glühet! Nichts störe deiner Liebe Glück, Ob mir auch keine Freude blühet! Still liebt mein Herz, bis daß es bricht -- Drum frage nicht! o frage nicht! Und ob auch du mich hier verkennst, Auch du -- gelauscht vom falschen Scheine -- Den trotzig-wilden Geist mich nennst, Nicht ahnend, daß ich einsam -- weine. Still bleibt dieß Herz, ob es auch bricht, Drum frage nicht! -- o frage nicht! Doch wenn ich fern und unbeklagt Des Grames Ziel, mein Grab gefunden Und kaum Erinn'rung dir noch sagt Von dem, der früh dahingeschwunden, Dann künde [dir es]1 Lied und Bild: «Du warst es, die sein Herz erfüllt!«
Text Authorship:
- by Ludwig Peter August Burmeister (1804 - 1870), as Johann Peter Lyser, "Frage nicht!", first published 1833
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Proch: "es mein"